Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Ravensburg baut man eine neue Geh- und Radwegbrücke.
Der Bau läuft gut und nach Plan.
Die Baustelle ist jetzt halbseitig befahrbar.
Eine Ampel regelt den Verkehr.
Am 29. September musste die Straße vorübergehend ganz gesperrt werden.
Das war nötig für wichtige Arbeiten.
Während der Vollsperrung wurden große Teile montiert.
Es gab y-förmige Ausleger aus Stahl.
Diese wurden mit zwei Kränen zusammengebaut und verstärkt.
Früher im Jahr wurde das Fundament fertiggestellt.
Danach ging der Rohbau weiter.
Der nächste Bauabschnitt ist wichtig:
Vier Brückenteile werden mit einem großen Kran an ihren Platz gehoben.
Dann verbinden und befestigen die Arbeiter diese Teile.
Für diese Arbeit muss die Straße wieder gesperrt werden.
Es gibt zwei wichtige Bauphasen:
In diesen Zeiten gibt es Umleitungen für den Verkehr.
Das ist wichtig für Ihre Sicherheit.
Nach dem Einbau werden die Brückenteile verschweißt und geschützt.
Dann kommt der Oberflächenbelag auf die Brücke.
Die Geländer werden auch angebracht.
Parallel baut man neue Straßenanschlüsse und Gehwege.
Das passiert in der Veitsburg-Holbeinstraße.
Die Brücke soll bis Mitte 2026 fertig sein.
Sie verbindet das Mühlenviertel Lumper Höhe mit der Innenstadt.
Die Brücke ist besonders wichtig für Fußgängerinnen, Schüler und Schüler.
So können sie sicher die vielbefahrene Wangener Straße umgehen.
Widerlager:
Ein Widerlager ist ein starkes Bauteil am Brückenrand.
Es hält die Brücke stabil und hält das Gewicht.
Sie können die Baustelle live beobachten.
Es gibt eine Kamera auf der städtischen Website.
Schauen Sie unter „Aktuelle Baustelleninfos“.
Mit dem Brückenbau macht Ravensburg die Stadt sicherer.
Es ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Stadtentwicklung.
Sie können den Fortschritt direkt verfolgen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ravensburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.