Übersetzung in Einfache Sprache

Radtouren mit dem Oberbürgermeister in Ravensburg

In Ravensburg lädt Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp alle Bürgerinnen und Bürger ein.

Er macht geführte Radtouren durch die Ortsteile der Stadt.

Dabei zeigt er verschiedene Ziele und erzählt vor Ort wichtige Dinge.

Er spricht über aktuelle Projekte und Themen der Stadt.

Was ist ein Oberbürgermeister?

Der Oberbürgermeister ist der Chef der Stadtverwaltung.
Er leitet die Stadt und trifft wichtige Entscheidungen.

Termine der Radtouren

Schon eine Tour gab es in Eschach.

Weitere Touren sind geplant:

  • Taldorf: Dienstag, 21. Oktober, 14:00 Uhr am Rathaus Bavendorf
  • Schmalegg: Montag, 27. Oktober, 15:30 Uhr vor der Ringgenburghalle

Jede Tour dauert etwa zwei Stunden.

Sie können Fragen stellen.
Dr. Rapp antwortet direkt und erklärt geplante Projekte.

Anmeldung und Teilnahme

Die Plätze sind begrenzt.
Darum bitten wir um Anmeldung.

So melden Sie sich an:

  • Per E-Mail mit Name und Telefonnummer
  • Oder telefonisch

Telefon: 0751 82-1001
E-Mail: (bitte auf der Webseite nachsehen)

Warum mitmachen?

Sie erfahren viel über Ihre Stadt.
Sie hören die Informationen direkt vom Oberbürgermeister.
Sie können Ihre Fragen persönlich stellen.

Bitte melden Sie sich früh an.
So sichern Sie sich einen Platz bei der Tour.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 14. Okt um 14:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie die Möglichkeit, bei geführten Radtouren direkt mit dem Oberbürgermeister kommunale Projekte vor Ort kennenzulernen?
Top Idee – direkte Einblicke und persönliche Gespräche sind Gold wert!
Interessant, aber zu zeitaufwendig für meinen Alltag.
Nützlich, wenn echte Transparenz und Antworten geboten werden.
Skeptisch – PR-Aktion statt echter Bürgerbeteiligung.
Ich bevorzuge Online-Formate statt Vor-Ort-Veranstaltungen.