Kritische Hochwassersituation in Ravensburg

Stadt setzt Sicherheitsmaßnahmen und Absagen von Events fort

In Ravensburg hat sich die Hochwassersituation weiter zugespitzt. Das Hochwassergefahren-Team ist sowohl tagsüber als auch nachts im Einsatz, um die Lage zu beobachten. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp und sein Team sind rund um die Uhr im Einsatz. Laut Wettervorhersage wird es weiterhin regnen, weshalb der kritische Punkt noch nicht erreicht scheint.

Sicherheitsvorkehrungen und Absage von Veranstaltungen

In Anbetracht der Wetterlage wurden präventiv Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Überflutete Gebiete sollten gemieden werden und die Nutzung der Warnapp NINA wird empfohlen. Zudem wurde das Landesturnfest abgesagt. Der Schwäbische Turnerbund hat vorsorglich empfohlen, dass Teilnehmer die Heimreise antreten sollten, sofern dies logistisch möglich ist.

Feuerwehr im Großeinsatz

Seit Freitagabend ist die Freiwillige Feuerwehr Ravensburg im Dauereinsatz. In der Innenstadt und den umliegenden Ortschaften wurden zahlreiche Einsätze verzeichnet. Besonders betroffen waren unter anderem ein Logistikunternehmen in Mariatal und ein Industrieunternehmen in der Innenstadt. Auch im Bereich Deisenfang und Weißenau gab es bedeutende Einsätze, darunter die Sicherung von Pferden in einem überfluteten Stall.

Weitere Einsätze und fortwährende Gefahr

Die Schussen ist über die Ufer getreten und hat in einigen Gebieten zu Überschwemmungen geführt. Mehrere Häuser mussten vorsorglich von der Stromversorgung getrennt werden. Da weiterer Regen angekündigt ist, bleibt die Lage angespannt und ein Ende der Einsätze ist derzeit nicht absehbar.

Die Feuerwehr und das Hochwassergefahren-Team der Stadt Ravensburg bleiben weiterhin im Einsatz und halten die Bevölkerung über die Entwicklungen auf dem Laufenden. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Anweisungen der Behörden zu beachten und die Sicherheitshinweise ernst zu nehmen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.