Übersetzung in Einfache Sprache

Ende der Badesaison im Ravensburger Flappachbad

Die Badesaison im Flappachbad endet bald.
Das Freibad war im Sommer sehr beliebt.
Viele Menschen haben das Bad besucht.

Mehr Besucher als früher

Im Juli war das Wetter oft schlecht.
Aber an heißen Tagen kamen viele Gäste.
Der Juni war der beste Monat seit 2008.

Seit der Corona-Zeit kommen wieder mehr Menschen.
Insgesamt haben etwa 80.000 Leute das Bad genutzt.

Helfer halfen trotz Personalmangel

Es gibt zu wenig Fachkräfte für Bäder.
Das Flappachbad löste das Problem so:

  • Ärzte halfen mit.
  • Viele freiwillige Helfer arbeiteten an Wochenenden und Feiertagen.
  • Die DLRG-Rettungsschwimmer sorgten für Sicherheit.

DLRG heißt: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Sie hilft beim Schwimmenlernen und Wasser-Rettung.

Tischtennisturnier zum Saisonende

Am Samstag gibt es ein Tischtennisturnier.
Es heißt „Flappach Open“.
Das Turnier startet um 13:30 Uhr, wenn das Wetter gut ist.
Anmelden können Sie sich von 13 bis 14 Uhr direkt am Tischtennis.

Hallenbad öffnet im September

Das Hallenbad öffnet am 15. September wieder.
Dann können Sie dort schwimmen gehen.

Fazit

Die Saison hat gezeigt, wie wichtig sind:

  • Gute Organisation und Engagement
  • Wetter
  • Sportliche Angebote

Das Team vom Hallenbad freut sich auf Sie!
Kommen Sie auch in der nächsten Saison vorbei.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie sollte das Flappachbad in Zukunft mit dem Fachkräftemangel und dem Einsatz von Ehrenamtlichen umgehen, um den Badebetrieb bestmöglich sicherzustellen?
Noch stärker auf freiwillige Helfer setzen – Ehrenamt ist unverzichtbar!
Mehr professionelle Fachkräfte einstellen, auch wenn dies teurer wird.
Kombination aus ärztlicher Unterstützung und Ehrenamt beibehalten.
Innovative Technik nutzen, um Personal zu entlasten.
Saison verkürzen und Öffnungszeiten einschränken, um Arbeitskräfte zu schonen.