Übersetzung in Einfache Sprache

Archäologische Untersuchung in Eschach

Ab dem 10. November beginnt eine Untersuchung in Eschach.
Sie findet im Gewerbegebiet "Karrer Nord" statt.

Dort war früher ein Hof.
Der Hof wurde Ende 2024 abgerissen.

Die Untersuchung sucht nach alten Funden im Boden.
Diese Funde sind wichtig für die Geschichte.

Was passiert bei der Untersuchung?

Die Untersuchung heißt bodenarchäologische Voruntersuchung.
Das heißt:

  • Der Boden wird Schicht für Schicht untersucht.
  • Dabei benutzt man einen Bagger.
  • Die Arbeit dauert etwa eine Woche.

Das Gebiet heißt Lachen.
Dort könnten Reste von Häusern aus dem Mittelalter sein.
Vielleicht gab es auch eine alte Mauer oder Festung.

Was bedeutet bodenarchäologische Voruntersuchung?

Das ist eine gezielte Grabung im Boden.
Man sucht nach Spuren aus der Vergangenheit.
Man will herausfinden, was früher dort war.
Diese Untersuchung macht man vor Baumaßnahmen.

Hat die Untersuchung Einfluss auf den Bau?

Nein, die Untersuchung hat keinen Einfluss auf den Bau.
Sie ist unabhängig von den Bauplänen.
Die Bauarbeiten im Gebiet "Karrer Nord" laufen weiter.

Warum ist die Untersuchung wichtig?

Sie gibt neue Informationen zur Geschichte von Lachen.
Man findet vielleicht alte Gebäude oder Dörfer.
Diese Informationen sind wichtig für die Forschung.

Das Amt für Kommunikation, Politik, Gesellschaft
hat die Menschen am 5. November 2025 informiert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Sollten bodenarchäologische Untersuchungen wie in Eschach Pflicht sein, bevor irgendwo gebaut wird?
Ja, jede Baufläche birgt potenziell wichtige historische Schätze.
Nur bei Verdacht auf bedeutende Funde – sonst unnötige Verzögerung.
Archäologie schön und gut, aber Baufortschritt darf nicht ausgebremst werden.
Funde sollten nur in besonderen Fällen systematisch gesucht werden.
Ich finde den Schutz der Geschichte wichtiger als schnelle Neubauprojekte.