Foto: Siehe Quellenangaben

Zukunft der Personalwirtschaft: Impulse fĂĽr nachhaltige Strategien

Experten tauschen sich beim WSP-Personaldialog 2025 über Innovationen, Vielfalt und die Stärkung der Mitarbeiterpotenziale aus

Am 15. Mai fand im Emma Kreativzentrum ein Expertentreffen zur Zukunft der Personalwirtschaft unter dem Motto „Zukunftsfähige Personalstrategien – Potenzialentfaltung“ statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Verwaltung diskutierten praxisnahe Ansätze für modernes Personalmanagement.

Wichtige Impulse und Strategien

Experten wie Markus Epple, Ines Wolf-Vetter, Torsten Kehne und Tina Bögel betonten die Bedeutung neuer Denkweisen, Vielfalt, Flexibilität und Resilienz für nachhaltige Personalentwicklung. Nach den Vorträgen nutzten die Teilnehmenden die Netzwerkzeit für Austausch und Kontakte.

Fokus auf Wandel und Innovation

Die Veranstaltung unterstrich, wie entscheidend es ist, starre Muster aufzubrechen, Potenziale zu fördern und die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken, um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.

Der WSP-Personaldialog 2025 stärkte den Austausch zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Praxis und legte die Basis für innovative Personalstrategien.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.