Übersetzung in Einfache Sprache

Feierliche Auszeichnung in Pforzheim

Am Tag der Deutschen Einheit gab es eine Feier.
Die Feier war im Reuchlinhaus in Pforzheim.
Sie war der Abschluss der "Langen Nacht der Demokratie".

Ein besonderer Moment war die Preisverleihung.
Volker Römer bekam die Portusmedaille der Stadt Pforzheim.
Er arbeitet seit vielen Jahren für das DDR-Museum.
Er setzt sich auch für die Demokratie ein.

Wer ist Volker Römer?

Volker Römer hilft ehrenamtlich.
Das heißt: Er arbeitet ohne Bezahlung.
Er ist Vorsitzender vom Verein "Gegen Vergessen".
Der Verein erinnert an das Leben in der DDR.

Die Stadt Pforzheim sagt Danke dafür.
Sie ehrte ihn mit der Portusmedaille.

Portusmedaille:
Das ist eine Auszeichnung der Stadt Pforzheim.
Der Name kommt vom lateinischen Wort für Hafen: "Portus".
Das erinnert an die römische Geschichte der Stadt.

Worte von Bürgermeister Dirk Büscher

Der Bürgermeister gab die Preise persönlich.
Er sprach über den Tag der Einheit.
Dieser Tag erinnert an Freiheit und Demokratie.
Er warnte vor neuen Gefahren für die Demokratie.
Er dankte allen, die bei der "Langen Nacht der Demokratie" halfen.

Stimmen von den Veranstaltern

Marianne Engeser leitet die Stiftung vom DDR-Museum.
Sie sagte: Demokratie braucht Mut und Offenheit.
Wir müssen zusammenhalten, um sie zu schützen.

Auch andere lobten Volker Römer.
Er habe Herz, Verstand und Ausdauer.
Volker Römer dankte allen Helfern und seiner Frau.
Er warnte vor Angriffen auf die Demokratie weltweit.
Er bat alle: Helfen Sie mit!

Wie arbeitet Volker Römer?

Seit seiner Jugend ist er ehrenamtlich aktiv.
Er war Schwimmer und Jugendtrainer im Verein.
Seit 2003 ist er im Verein "Gegen Vergessen".
Seit 2006 leitet er ihn als Vorsitzender.

Er macht viele Aufgaben, zum Beispiel:

  • Pflegt die Homepage des Vereins
  • Organisiert Reparaturen im Museum
  • Hilft bei neuen Ideen für das Museum
  • Führt Besuchergruppen durch das Museum

Seine Arbeit ist sehr wichtig für die Stadt.

Die Lange Nacht der Demokratie 2025

Die Veranstaltung lief vom 26. September bis 3. Oktober 2025.
Viele Orte in Pforzheim zeigten Programme zur Demokratie.
Die Gäste tauschten sich aus und lernten neue Dinge.
Die Bürgerstiftung Pforzheim-Enz half bei der Organisation.

Musik gab es von TonArt Pforzheim e. V.
Am Ende gab es Essen und Gespräche.

Bedeutung der Portusmedaille

Die Stadt gibt die Medaille seit den 1990er Jahren.
Sie ehrt Menschen, die viel für die Gesellschaft tun.
Das Wort "Portus" erinnert an Pforzheims römische Herkunft.

Demokratie lebt vom Mitmachen

Die Lange Nacht der Demokratie zeigt:
Demokratie ist lebendig und vielfältig.
Sie braucht Menschen wie Volker Römer.
Jeder kann helfen – Tag für Tag.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 19:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlich das ehrenamtliche Engagement für den Erhalt demokratischer Werte, wie es Volker Römer beispielhaft zeigt?
Unverzichtbar – nur durch aktive Bürger bleibt Demokratie lebendig
Wertvoll, aber ich setze lieber auf Politik und Institutionen
Ehrenamt ist nett, ersetzt aber keine gesetzliche Politik
Zu viel beschäftigt sich nur mit Vergangenheit statt Zukunft
Ich zweifle, ob Ehrenamt wirklich Politik verändern kann