Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Tiny House-Projekt startet in Brötzingen erfolgreich.
Jetzt kommt es nach Dillweißenstein.
Vom 24. September bis 8. Oktober steht es am Ludwigsplatz.
Das Ziel: Die Menschen sollen mitmachen.
Auch die Stadtverwaltung will für Sie da sein.
Das Smart City-Team hat viele Angebote vorbereitet.
Sie können bei Veranstaltungen und Workshops mitmachen.
So lernen Sie die Stadtprojekte besser kennen.
Das Programm im Überblick:
Mittwoch, 24. September:
Die Umwelt-Abteilung stellt das Thema "Grün Haus" vor.
Sie erfahren, wie Ihr Haus grüner wird.
Es gibt Infos zu Förderungen und zum Projekt „Grüne Hausnummer“.
Außerdem können Sie basteln und an einem Spaziergang teilnehmen.
Mittwoch, 1. Oktober:
Eine Radtour führt durch das Sanierungsgebiet.
Danach können Sie im Tiny House mit Oberbürgermeister Peter Boch sprechen.
Weitere Angebote:
Verschiedene Stadt-Abteilungen beraten Sie kostenlos.
Themen sind Bewerbung, Pflege oder Sozialanträge.
Samstag, 4. Oktober:
Beim Treffen „Coffee with a Cop“ gibt es Kaffee und Gespräche mit der Polizei.
Auch Vereine aus Dillweißenstein sind dabei.
Dillweißenstein ist ein Sanierungsgebiet.
Das heißt: Die Stadt will den Stadtteil verbessern.
Ein Sanierungsgebiet ist ein abgegrenzter Bereich in einer Stadt.
Hier gibt es besondere Maßnahmen und Förderungen.
Das Ziel:
Mit dem Tiny House-Projekt bringt die Stadtverwaltung sich zu Ihnen.
Sie können direkt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen.
Das macht die Verwaltung sichtbar und nahbar.
So können Sie Ihr Viertel mitgestalten.
Das ganze Programm steht bald auf der Website.
Hier finden Sie alle wichtigen Infos:
Website der Stadt Pforzheim
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 07:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.