Übersetzung in Einfache Sprache

Das Tiny House-Projekt wandert weiter

Das Tiny House-Projekt startet in Brötzingen erfolgreich.
Jetzt kommt es nach Dillweißenstein.
Vom 24. September bis 8. Oktober steht es am Ludwigsplatz.

Das Ziel: Die Menschen sollen mitmachen.
Auch die Stadtverwaltung will für Sie da sein.

Programm zur Bürgerbeteiligung

Das Smart City-Team hat viele Angebote vorbereitet.
Sie können bei Veranstaltungen und Workshops mitmachen.
So lernen Sie die Stadtprojekte besser kennen.

Das Programm im Überblick:

  • Mittwoch, 24. September:
    Die Umwelt-Abteilung stellt das Thema "Grün Haus" vor.
    Sie erfahren, wie Ihr Haus grüner wird.
    Es gibt Infos zu Förderungen und zum Projekt „Grüne Hausnummer“.
    Außerdem können Sie basteln und an einem Spaziergang teilnehmen.

  • Mittwoch, 1. Oktober:
    Eine Radtour führt durch das Sanierungsgebiet.
    Danach können Sie im Tiny House mit Oberbürgermeister Peter Boch sprechen.

  • Weitere Angebote:
    Verschiedene Stadt-Abteilungen beraten Sie kostenlos.
    Themen sind Bewerbung, Pflege oder Sozialanträge.

  • Samstag, 4. Oktober:
    Beim Treffen „Coffee with a Cop“ gibt es Kaffee und Gespräche mit der Polizei.
    Auch Vereine aus Dillweißenstein sind dabei.

Was ist ein Sanierungsgebiet?

Dillweißenstein ist ein Sanierungsgebiet.
Das heißt: Die Stadt will den Stadtteil verbessern.

Ein Sanierungsgebiet ist ein abgegrenzter Bereich in einer Stadt.
Hier gibt es besondere Maßnahmen und Förderungen.

Das Ziel:

  • Die Lebensqualität soll besser werden.
  • Häuser und Straßen sollen schöner werden.
  • Die Gemeinschaft soll gestärkt werden.

Quartier | Werkstatt: Die Verwaltung vor Ort

Mit dem Tiny House-Projekt bringt die Stadtverwaltung sich zu Ihnen.
Sie können direkt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen.
Das macht die Verwaltung sichtbar und nahbar.

So können Sie Ihr Viertel mitgestalten.

Mehr Infos und Programm

Das ganze Programm steht bald auf der Website.

Hier finden Sie alle wichtigen Infos:
Website der Stadt Pforzheim


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 07:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die direkte Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklungsprojekten wie in Dillweißenstein?
Unverzichtbar – nur so wird die Stadt wirklich lebenswert!
Ganz nett, aber am Ende entscheidet doch die Verwaltung.
Ich bevorzuge bürgernahe Events, um besser informiert zu sein.
Bürgerbeteiligung? Eher Zeitverschwendung und Bremsklotz.
Keine Meinung – Hauptsache die Stadt wird schöner!