Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Wolfgang Berger erhielt am Dienstag, 28. Oktober, die Staufermedaille.
Die Verleihung fand in der Musikschule Pforzheim statt.
Der Oberbürgermeister Peter Boch übergab die Auszeichnung.
Er tat das im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Die Medaille ehrt Bergers Arbeit für politische Bildung.
Politische Bildung bedeutet: Menschen lernen über Politik.
Er setzte sich besonders für junge Menschen ein.
Oberbürgermeister Peter Boch sprach in seiner Rede viel Lob aus.
Er sagte: Berger baute Brücken zwischen Generationen.
Brücken bauen heißt: Verbindungen schaffen und helfen.
Berger gab jungen Menschen eine Stimme.
Das heißt: Jugendliche konnten besser mitreden.
Seine Arbeit hat viele Orte beeinflusst:
Boch sagte auch: Bergers Einsatz lebt weiter.
Viele Menschen lernen durch seine Arbeit Verantwortung.
Musik von Vera und Georg Kleimann machte die Feier schön.
Nach der Ehrung gab es einen Empfang zum Stehen und Reden.
Andreas Schwarz lobte Berger auch sehr.
Schwarz war früher selbst Jugendgemeinderat, also Junges Ratsmitglied.
Er sagte: Viele junge Leute wurden durch Berger motiviert.
Sie machten mehr bei der Politik mit.
Wolfgang Berger dankte seiner Familie und Gästen.
Er zitierte John Lennon und seine Vision:
Erwachsene sollen Jugendlichen zuhören und helfen lassen.
Denn: Erwachsene wissen nicht immer alles.
Wolfgang Berger wurde 1949 geboren.
Er stammt aus Güstrow.
Er studierte Vermessungswesen, Politikwissenschaft und Soziologie.
Sein Studium war unter anderem in Karlsruhe und Berlin.
Von 1990 bis 2016 arbeitete er in der Jugendbildung.
Er ist seit 1997 verheiratet und hat zwei Kinder.
Seine wichtigsten Leistungen sind:
Berger war auch ehrenamtlich aktiv.
Er leitete das Institut für Friedenspädagogik in Tübingen.
Dort unterstützte er Friedenserziehung.
Er half auch bei der Gründung der Servicestelle Friedensbildung.
Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung.
Sie kommt vom Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Die Medaille ist für Menschen mit großen Verdiensten.
Das heißt: Für Personen, die viel Gutes für das Land tun.
Die Medaille zeigt den König Friedrich Barbarossa.
Auf der Rückseite sind drei Stauferlöwen zu sehen.
Diese Löwen sind auch ein Zeichen von Baden-Württemberg.
Die Stadt Pforzheim ehrt damit Wolfgang Bergers ganzes Lebenswerk.
Seine Arbeit in der politischen Bildung wirkt bis heute.
Viele seiner Ideen helfen noch heute der Demokratie.
Die Ehrung zeigt, wie wichtig einzelne Menschen sind.
Sie können viel für die Gesellschaft verändern.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 18:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.