Startschuss für das STADTRADELN in Pforzheim und dem Enzkreis

Radfahren für Klimaschutz, Gesundheit und tolle Preise

Auf die Räder, fertig, los!

Die Stadt Pforzheim und der Enzkreis laden erneut zum STADTRADELN ein. Vom 28. Juni bis zum 18. Juli treten sie zusammen mit 19 weiteren Kommunen im Rahmen der Aktion des „Klima-Bündnis“-Netzwerks an. Ziel ist es, in Teams so viele Fahrradfahrten wie möglich zu absolvieren - ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder beim Einkaufen. „Diese Aktion fördert nicht nur das Klima, sondern auch die Gesundheit jedes Einzelnen“, betont Dr. Hilde Neidhardt, Erste Landesbeamtin beim Landratsamt Enzkreis.

Feierlicher Auftakt am Kepler-Gymnasium

Gemeinsamer Start in den Fahrradmonat

Die diesjährige STADTRADELN-Kampagne wird am 28. Juni mit einer Auftaktveranstaltung am Kepler-Gymnasium in Pforzheim offiziell eröffnet. Ab 14 Uhr können Teilnehmende hier eine Radtour zusammen mit lokalen Amtsträgern beginnen, die durch den Enzkreis bis nach Eisingen führt. Weitere Details zur Route werden noch bekannt gegeben.

Preise für fleißige Radler

Jede Fahrt zählt

In diesem Jahr liegt der Fokus des Wettbewerbs darauf, wie oft Teilnehmer das Rad benutzen und nicht nur auf die zurückgelegte Distanz. „Kurze Strecken werden oft unnötig mit dem Auto gefahren. Wer stattdessen das Rad nimmt, schützt die Umwelt“, erklärt Sandra Heitkamp vom Grünflächen- und Tiefbauamt der Stadt Pforzheim. Rundfahrten und mehrtägige Radreisen werden ebenfalls in die Bewertung einfließen.

Technische Unterstützung durch die STADTRADELN-App

Einfache Erfassung der Fahrten

Mit der kostenlosen STADTRADELN-App können Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer und Fahrten dokumentieren und sich mit anderen austauschen. Alternativ ist auch eine manuelle Eintragung der Fahrten über die STADTRADELN-Webseite möglich. In einem Team-Chat können sich die Teilnehmer zu gemeinsamen Ausflügen verabreden oder sich gegenseitig motivieren.

Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg

RadKULTUR fördert das Fahrradfahren

Die von der Initiative RadKULTUR geförderte Aktion ist Teil der Bemühungen des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, den Radverkehr im Land zu stärken. Seit 2012 unterstützt die Initiative eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in enger Kooperation mit lokalen Partnern und bietet vielfältige Radfahr-Erlebnisse für die Bevölkerung.

  • --
  • Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die bevorstehende STADTRADELN-Aktion in Pforzheim und dem Enzkreis und motiviert die Bewohner zur aktiven Teilnahme.

    Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.