Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht der Wald im Stadtgebiet?

Der Wald im Stadtgebiet ist wichtig.
Er bietet Platz für Tiere und Pflanzen.
Er schützt das Klima und die Luft.

Wer kümmert sich um den Wald?

Der Bürgermeister Tobias Volle ist dabei.
Sie sind auch dabei:

  • Mitglieder der Stadt.
  • Experten für den Wald.

Der Wald wird von Forstleuten betreut.
Der Leiter heißt Mario Seefelder.

Was ist bei der Waldführung passiert?

Man hat sich den Wald angeschaut.
Es ging um:

  • Probleme im Wald.
  • Wie man den Wald besser macht.

Der Wald hat große Aufgaben.
Eine wichtige Aufgabe ist der Schutz vor dem Klima.
Man will mehr bunte und starke Bäume.

Was ist die Forsteinrichtungsplanung?

Das ist ein Plan für den Wald.
Der Plan dauert lange.
Er sagt:

  • Wo Bäume wachsen sollen.
  • Wann Holz gefällt wird.
  • Wie man den Wald schützt.

Was ist mit Verkehrssicherung gemeint?

Im Wald gibt es Wege und Straßen.
Schlechtes Wetter kann Bäume umstürzen lassen.
Deshalb prüft man regelmäßig,
ob alles sicher ist.

Was ist mit dem Wild im Wald?

Ab 2027 darf die Jagd wieder mehr machen.
Das Wild ist zum Beispiel Reh.
Es braucht den Wald zum Wachsen.
Man pflanzt auch neue Bäume.
Das kostet viel Geld.

Was ist Nachhaltigkeit im Wald?

Man pflanzt neue Bäume.
Man macht gemeinsame Projekte.
Zum Beispiel mit dem Stadtjugendring.
Man konnte Karten für Bäume kaufen.

Warum ist Vielfalt im Wald wichtig?

Im Wald gibt es viele verschiedene Tiere und Pflanzen.
Man lässt manchen Bereich unordentlich,
damit die Natur besser bleibt.
So bleibt der Wald gesund und schön.

Was hat der Umweltbürgermeister gesagt?

Tobias Volle war neu dabei.
Er fand den Wald sehr interessant.
Der Wald ist wichtig für alle.
Nur mit guten Plänen bleibt er stark.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie sollte der Stadtwald in Zukunft am besten auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren?
Mit der Einführung broader, klimaresistenter Baumarten wie Eichen, egal was kostet.
Durch eine stärkere Fokussierung auf Biodiversität und natürliche Waldverjüngung.
Indem wir den Holzeinschlag beschränken und den Wald sich selbst überlassen.
Mit innovativen CO2-aufnehmenden Technologien im Wald selbst.
Kurzfristig auf Bewährtes setzen, um schnell Erfolge zu sehen.