Übersetzung in Einfache Sprache

Spielenachmittag für Umwelt und Nachhaltigkeit

Das Amt für Umweltschutz in Pforzheim lädt Sie ein.
Sie können kostenlos in der Stadtbibliothek spielen.

Das Event findet am Samstag, 11. Oktober statt.
Von 14:00 bis 16:30 Uhr können Sie mitmachen.


Was passiert beim Spielenachmittag?

Der Spielenachmittag heißt:
„Natur Klima spielerisch erleben“.

Es gibt viele Brettspiele.
Die Spiele zeigen Ihnen, wie man die Natur schützt.
Sie lernen, wie man besser mit Ressourcen umgeht.

Ressourcen sind wichtige Dinge aus der Natur.
Zum Beispiel: Wasser, Energie und Holz.


Für wen ist das Event?

  • Für Kinder ab 6 Jahren
  • Für Familien
  • Für alle, die sich für Natur interessieren

Ablauf und wichtige Infos

  • Datum: Samstag, 11. Oktober
  • Zeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Pforzheim
  • Kosten: Kostenlos
  • Anmeldung: Persönlich oder telefonisch

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit heißt:
Wir nutzen die Natur so, dass sie bleibt.

Das heißt im Alltag:

  • Energie sparen
  • Wasser sparen
  • Wenig Müll machen

So melden Sie sich an

Die Plätze sind begrenzt.
Deshalb melden Sie sich bitte vorher an.

Das geht:

  • An der Infotheke der Stadtbibliothek
  • Oder telefonisch unter 07231 39 2441

Die Stadt Pforzheim zeigt mit diesem Angebot:
Es ist wichtig, Umwelt und Klima zu schützen.
Und das geht gut mit Spielen und Spaß.
So lernen Kinder und Familien wichtige Dinge für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Glaubst du, dass spielerisches Lernen mit Brettspielen tatsächlich hilft, Kinder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern?
Ja, Spielen macht komplexe Themen greifbar und spannend.
Vielleicht, aber praktische Erfahrungen sind wichtiger als Spiele.
Eher nicht, Kinder brauchen klare Fakten statt Spielspaß.
Nur, wenn die Eltern das Thema aktiv unterstützen.
Nachhaltigkeit ist zu komplex für Spiele allein.