Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Sonja Eitel erhält die Staufermedaille

Am Mittwoch, 16. Juli, bekam Sonja Eitel eine wichtige Auszeichnung.
Sie erhielt die Staufermedaille vom Land Baden-Württemberg.
Oberbürgermeister Peter Boch übergab die Medaille im Rathaus.
Die Auszeichnung ist für ihre lange ehrenamtliche Arbeit.
Ehrenamt heißt: Sie arbeitet freiwillig für andere Menschen.

###Ein halbes Jahrhundert für den Sport

Peter Boch lobte ihr großes Engagement.
Sie arbeitet seit über 50 Jahren für den Sport.
Sonja Eitel hilft jungen Menschen und dem Zusammenhalt.
Sie macht viele Projekte, besonders für Kinder und Jugendliche.
Zum Beispiel:

  • Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule
  • Freude am Sport für viele Kinder

###Dank an die Ehrenamtlichen

Sonja Eitel dankte allen Menschen, die sie unterstützen.
Sie sagte:
„Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für alle Ehrenamtlichen.“
Ehrenamtliche sind Menschen, die freiwillig helfen.

###Ein Leben voller Sport

Sonja Eitel wurde 1954 geboren.
Seit ihrer Kindheit liebt sie Turnen.
Mit sechs Jahren begann sie mit Geräteturnen.
Später wurde sie Trainerin und hilft bis heute.
Sie leitet mehrere Trainingsgruppen jede Woche.

Ihre Arbeit in Zahlen:

  • 1975: Übernahme von Ehrenämtern im Verein TV Huchenfeld
  • 1980: Mitglied im Beraterkreis
  • 1989: Oberturnwartin und Vorstandsmitglied
  • 2009: Vorsitzende der Sport-Abteilung im TV Huchenfeld

Sonja Eitel organisiert viele Veranstaltungen:

  • Kinder- und Jugendcamps
  • Spiel- und Sportfeste
  • Sportlerehrungen im Enzkreis

###Auch über die Region hinaus aktiv

Im Turngau Pforzheim-Enz war sie:

  • 1973 bis 1985 Gauleiterin
  • Seit 1996 Beauftragte für gemischte Mehrkämpfe

Sie arbeitet auch auf Landesebene:

  • Ab 2005 im Badischen Turner-Bund e.V.
  • 2008 bis 2014 Vizepräsidentin für Öffentlichkeitsarbeit

###Was ist die Staufermedaille?

Die Staufermedaille ist eine wichtige Auszeichnung.
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg verleiht sie.
Seit 1977 bekommen sie Menschen mit besonderen Verdiensten.
Die Medaille zeigt Friedrich Barbarossa und drei Löwen.

###Ehre für ehrenamtliches Engagement

Mit der Medaille wird Sonja Eitels Arbeit geehrt.
Ihr Einsatz für Sport und Gemeinwohl ist besonders.
Die Ehrung zeigt Respekt für alle Ehrenamtlichen.

###Ein Vorbild für viele

Sonja Eitel hat viele Vereine und Sportgruppen geprägt.
Ihr Einsatz hilft der ganzen Region.
Sie steht für viele Menschen, die freiwillig helfen.
Ehrenamt macht das Leben in der Gemeinschaft besser.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Was motiviert Sie am meisten, ehrenamtlich aktiv zu werden – und was hält viele davon ab?
Der Wunsch, direkt vor Ort etwas zu verändern und spannende Projekte zu gestalten
Die Anerkennung und Wertschätzung, die man für Engagement erfährt
Zeitmangel und die Sorge, dass ehrenamtliche Arbeit zu sehr fordert
Das gute Gefühl, Teil einer Gemeinschaft und Team zu sein
Bürokratie und zu viele Verpflichtungen schrecken ab