Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Sonja Eitel erhält die Staufermedaille
Am Mittwoch, 16. Juli, bekam Sonja Eitel eine wichtige Auszeichnung.
Sie erhielt die Staufermedaille vom Land Baden-Württemberg.
Oberbürgermeister Peter Boch übergab die Medaille im Rathaus.
Die Auszeichnung ist für ihre lange ehrenamtliche Arbeit.
Ehrenamt heißt: Sie arbeitet freiwillig für andere Menschen.
###Ein halbes Jahrhundert für den Sport
Peter Boch lobte ihr großes Engagement.
Sie arbeitet seit über 50 Jahren für den Sport.
Sonja Eitel hilft jungen Menschen und dem Zusammenhalt.
Sie macht viele Projekte, besonders für Kinder und Jugendliche.
Zum Beispiel:
###Dank an die Ehrenamtlichen
Sonja Eitel dankte allen Menschen, die sie unterstützen.
Sie sagte:
„Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für alle Ehrenamtlichen.“
Ehrenamtliche sind Menschen, die freiwillig helfen.
###Ein Leben voller Sport
Sonja Eitel wurde 1954 geboren.
Seit ihrer Kindheit liebt sie Turnen.
Mit sechs Jahren begann sie mit Geräteturnen.
Später wurde sie Trainerin und hilft bis heute.
Sie leitet mehrere Trainingsgruppen jede Woche.
Ihre Arbeit in Zahlen:
Sonja Eitel organisiert viele Veranstaltungen:
###Auch über die Region hinaus aktiv
Im Turngau Pforzheim-Enz war sie:
Sie arbeitet auch auf Landesebene:
###Was ist die Staufermedaille?
Die Staufermedaille ist eine wichtige Auszeichnung.
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg verleiht sie.
Seit 1977 bekommen sie Menschen mit besonderen Verdiensten.
Die Medaille zeigt Friedrich Barbarossa und drei Löwen.
###Ehre für ehrenamtliches Engagement
Mit der Medaille wird Sonja Eitels Arbeit geehrt.
Ihr Einsatz für Sport und Gemeinwohl ist besonders.
Die Ehrung zeigt Respekt für alle Ehrenamtlichen.
###Ein Vorbild für viele
Sonja Eitel hat viele Vereine und Sportgruppen geprägt.
Ihr Einsatz hilft der ganzen Region.
Sie steht für viele Menschen, die freiwillig helfen.
Ehrenamt macht das Leben in der Gemeinschaft besser.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.