Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Pforzheim bietet auch diesen Sommer eine Aktion für Jugendliche an.
Die Aktion heißt „Offen für morgen“.
Elf Unternehmen öffnen ihre Türen.
Das geht vom 31. Juli bis 4. September.
Sie können teilnehmen, wenn Sie mindestens 13 Jahre alt sind.
Die Aktion zeigt verschiedene Berufe aus der Praxis.
Sie sehen die Berufe nicht nur, Sie können sie auch ausprobieren.
Die Aktion gibt es schon 14 Mal.
Sie wird vom Wirtschaft Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisiert.
Die Termine dauern ungefähr zwei Stunden.
Sie besuchen dafür bekannte Firmen aus der Region.
Sie bekommen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche.
Sie können Fragen stellen und mitmachen.
Das Ziel ist:
Diese Firmen machen mit:
Berufsfachschule für Pflege:
Ausbildung in Pflege und Krankenpflegehilfe.
Firma G. Rau:
Maschinenführer, Verfahrenstechnologe und mehr.
Witzenmann GmbH:
Maschinenbau und „Lean-Methoden“.
(Lean-Methoden ist eine schlanke Art besser zu arbeiten.)
Stadtverwaltung Pforzheim:
Über 40 Berufe, z.B. Verwaltung und Technik.
Intersport Schrey:
Ausbildung im Sportfachhandel.
Lebenshilfe Pforzheim-Enzkreis:
Soziale Berufe, z.B. Erzieher.
MCD Elektronik:
Elektronik und Informatik.
Laboratoire Biosthétique:
Kosmetik, Digital Management und E-Commerce.
Kramski GmbH:
Feinwerkmechanik, Kunststofftechnik und mehr.
Autozentrum Walter & Co. KG:
Kfz-Mechatroniker, Automobilkaufmann.
Breuning GmbH:
Goldschmied, Industriekaufleute und Werkgehilfe.
In Deutschland gibt es über 300 Ausbildungsberufe.
Das macht die Wahl schwierig.
Die Aktion hilft Jugendlichen bei der Entscheidung.
Sie lernen viele Berufe kennen und probieren sie aus.
Miriam Fieser vom WSP sagt:
„Wir freuen uns, dass Jugendliche unsere Firmen besuchen können.“
Alle Jugendlichen ab 13 Jahren können sich anmelden.
Die Anmeldung geht telefonisch beim WSP.
Telefonnummer: 07231 39-3726
(Miriam Fieser gibt Auskunft und nimmt Anmeldungen entgegen.)
Die Aktion läuft vom 31. Juli bis 4. September.
Ort: Pforzheim, organisiert vom Wirtschaft Stadtmarketing Pforzheim (WSP).
Mehr Informationen und Anmeldung stehen in den Anhängen zur Verfügung. ```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 09:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.