Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sommerferienaktion „Offen für morgen“ in Pforzheim

Pforzheim bietet auch diesen Sommer eine Aktion für Jugendliche an.
Die Aktion heißt „Offen für morgen“.

Elf Unternehmen öffnen ihre Türen.
Das geht vom 31. Juli bis 4. September.

Sie können teilnehmen, wenn Sie mindestens 13 Jahre alt sind.
Die Aktion zeigt verschiedene Berufe aus der Praxis.
Sie sehen die Berufe nicht nur, Sie können sie auch ausprobieren.

Wie funktioniert die Aktion?

Die Aktion gibt es schon 14 Mal.
Sie wird vom Wirtschaft Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisiert.

Die Termine dauern ungefähr zwei Stunden.
Sie besuchen dafür bekannte Firmen aus der Region.
Sie bekommen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche.
Sie können Fragen stellen und mitmachen.

Das Ziel ist:

  • Den Arbeitsalltag zeigen, wie er wirklich ist.
  • Tipps für die Berufswahl geben.
  • Hilfe beim Bewerben anbieten.

Welche Firmen sind dabei?

Diese Firmen machen mit:

  • Berufsfachschule für Pflege:
    Ausbildung in Pflege und Krankenpflegehilfe.

  • Firma G. Rau:
    Maschinenführer, Verfahrenstechnologe und mehr.

  • Witzenmann GmbH:
    Maschinenbau und „Lean-Methoden“.
    (Lean-Methoden ist eine schlanke Art besser zu arbeiten.)

  • Stadtverwaltung Pforzheim:
    Über 40 Berufe, z.B. Verwaltung und Technik.

  • Intersport Schrey:
    Ausbildung im Sportfachhandel.

  • Lebenshilfe Pforzheim-Enzkreis:
    Soziale Berufe, z.B. Erzieher.

  • MCD Elektronik:
    Elektronik und Informatik.

  • Laboratoire Biosthétique:
    Kosmetik, Digital Management und E-Commerce.

  • Kramski GmbH:
    Feinwerkmechanik, Kunststofftechnik und mehr.

  • Autozentrum Walter & Co. KG:
    Kfz-Mechatroniker, Automobilkaufmann.

  • Breuning GmbH:
    Goldschmied, Industriekaufleute und Werkgehilfe.

Warum ist die Aktion wichtig?

In Deutschland gibt es über 300 Ausbildungsberufe.
Das macht die Wahl schwierig.

Die Aktion hilft Jugendlichen bei der Entscheidung.
Sie lernen viele Berufe kennen und probieren sie aus.

Miriam Fieser vom WSP sagt:
„Wir freuen uns, dass Jugendliche unsere Firmen besuchen können.“

Wie können Sie mitmachen?

Alle Jugendlichen ab 13 Jahren können sich anmelden.
Die Anmeldung geht telefonisch beim WSP.

Telefonnummer: 07231 39-3726
(Miriam Fieser gibt Auskunft und nimmt Anmeldungen entgegen.)

Wann und wo?

Die Aktion läuft vom 31. Juli bis 4. September.
Ort: Pforzheim, organisiert vom Wirtschaft Stadtmarketing Pforzheim (WSP).

Mehr Informationen und Anmeldung stehen in den Anhängen zur Verfügung. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 09:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Möglichkeit, Berufe durch praktische Erlebnisse wie „Offen für morgen“ wirklich kennenzulernen, bevor du dich entscheidest?
Unverzichtbar – nur so kann ich herausfinden, ob der Job wirklich zu mir passt
Interessant, aber eher ein nettes Extra neben der klassischen Berufsberatung
Eher unwichtig, ich entscheide bei der Berufswahl lieber auf Basis von Schulnoten und Gesprächen
Praktische Einblicke sind Zeitverschwendung, man lernt den Job erst beim Arbeiten so richtig
Ich würde lieber direkt in einem Praktikum arbeiten statt nur zuzuschauen