Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Aktion „Offen für morgen“ läuft jetzt in Pforzheim.
Jugendliche ab 13 Jahren können mitmachen.
Sie lernen verschiedene Berufe kennen.
Das Projekt hilft bei der Berufswahl.
Organisiert wird die Aktion vom Wirtschaft Stadtmarketing (WSP).
Elfe bekannte Firmen zeigen ihre Arbeit.
Die Jugendlichen besuchen die Firmen vor Ort.
Sie lernen den Berufsalltag in zwei Stunden kennen.
Dabei dürfen sie mitmachen und üben.
So bekommen sie Tipps für Bewerbungen und die Berufswahl.
Helios Klinikum Pforzheim:
Hier lernten die Schüler das Gipsen.
Sie maßen auch Vitalzeichen, also wichtige Körperwerte.
So sahen sie den Alltag der Auszubildenden.
G.RAU GmbH & Co. KG:
Die Firma zeigte ihre Werkstatt und Maschinen.
Die Jugendlichen bauten einen Flaschenöffner aus Schrauben.
Das war ein praktischer Einblick in die Arbeit.
Weitere neun Firmen machen mit:
Markus Epple vom WSP sagt:
„Danke an alle Firmen, die mitmachen.
Wir freuen uns auf interessierte Jugendliche.
Sie bekommen gute Einblicke in verschiedene Berufe.“
Die Aktion hilft Jugendlichen, ihre Talente zu entdecken.
Sie können Berufe direkt ausprobieren.
Sie können sich jederzeit anmelden.
Nutzen Sie dafür das Onlineformular.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite:
Offen für morgen – Anmeldeplattform und weitere Informationen
Bei Fragen können Sie sich an das
Wirtschaft Stadtmarketing (WSP) wenden.
„Offen für morgen“ ist eine tolle Chance.
Jugendliche lernen ihre Stärken kennen.
Sie bereiten sich praxisnah auf die Zukunft vor.
Das alles zusammen mit Firmen aus der Region.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 15:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.