Problemstoffmobil in Pforzheim: Sicher und umweltgerecht entsorgen
Sonderabfallsammlung in der StadtPforzheim, 27. März 2024 - Die Stadtverwaltung Pforzheim teilt mit, dass das Problemstoffmobil wieder auf Tour geht. Vom 9. bis zum 12. April haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre schadstoffhaltigen Abfälle an elf verschiedenen Standorten in der Stadt sicher zu entsorgen.
Was sind Problemstoffe?
Problemstoffe umfassen verschiedene Arten von Abfällen, die aufgrund ihrer giftigen Inhaltsstoffe nicht im regulären Hausmüll entsorgt werden dürfen. Dazu zählen unter anderem nicht ausgehärtete Lacke, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, ölverschmutzte Tücher und Putzmittelreste. Diese Stoffe benötigen eine spezielle Behandlung und Überwachung, um Umwelt und Mensch nicht zu gefährden.
Richtiger Umgang mit Problemstoffen
Es ist wichtig, Problemstoffe möglichst in ihrer Originalverpackung und ohne Vermischung abzugeben, damit sie korrekt identifiziert und behandelt werden können. Wand- und Dispersionsfarben, die vollständig eingetrocknet sind, können dagegen über den Restmüll entsorgt werden, während die leeren Behälter dem Recycling zugeführt werden sollten.
Termine und Standorte der Sammlung
Die Sammlung findet an vier aufeinanderfolgenden Tagen in verschiedenen Stadtteilen statt, beginnend am Dienstag, dem 9. April, in Huchenfeld, Hohenwart sowie Würm. Am folgenden Mittwoch werden unter anderem Sonnenhof und Büchenbronn bedient, während die Tour am Donnerstag unter anderem in Dillweißenstein und Eutingen Halt macht. Der Abschluss der Sammlung erfolgt am Freitag, dem 12. April, mit Stationen am Turnplatz und in der Kleiststraße.
Weitere Informationen und Beratung
Die Stadt Pforzheim bietet auf ihrer Website ein Abfall-ABC an, welches weitere Informationen zu den Problemstoffen und deren Entsorgung bereithält. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich außerdem telefonisch an die Abfallberatung der Stadt wenden. Die nächste Möglichkeit zur Abgabe von Problemstoffen bietet sich im Juli 2024.
Die Stadtverwaltung appelliert an alle Einwohnerinnen und Einwohner, diese wichtige Umweltschutzmaßnahme zu unterstützen und ihre Problemabfälle korrekt zu entsorgen.