Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stiftung "Lernort Demokratie" lädt Sie herzlich ein.
Die Feier findet im DDR-Museum Pforzheim statt.
Der Anlass ist besonders:
Im Mittelpunkt steht eine Ehrung.
Volker Römer bekommt die Portusmedaille der Stadt Pforzheim.
Er engagiert sich seit vielen Jahren für Demokratie und Erinnerung.
Erster Bürgermeister Dirk Büscher überreicht die Medaille.
Diese Auszeichnung ehrt das große Engagement von Volker Römer.
Sein Einsatz geht weit über das Museum hinaus.
Nach der Begrüßung spricht Marianne Engeser.
Sie ist Vorsitzende der Stiftung "Lernort Demokratie".
Sie erklärt, warum ehrenamtliches Engagement wichtig für die Gesellschaft ist.
Für Musik sorgt der Chor TonArt.
Danach sind alle zu einem Stehempfang eingeladen.
Es gibt kleine Speisen und Getränke zum Stehen.
Volker Römer ist sehr engagiert.
Schon als Kind war er im Sportverein SSC Sparta Pforzheim.
Er war Schwimmer, Wasserballer und Trainer.
Seit 2003 arbeitet er im Verein "Gegen das Vergessen".
Seit 2006 ist er der Vorsitzende dieses Vereins.
Er kümmert sich um die Webseite und die Technik.
Er organisiert und führt Besucher durch das Museum.
So sorgt er dafür, dass Erinnerung lebendig bleibt.
Die Abschlussfeier ist Teil der Veranstaltungsreihe.
Diese läuft vom 26. September bis 3. Oktober 2025.
Viele Orte in Pforzheim machen mit.
Das Programm ist für alle Menschen und alle Altersgruppen.
Es zeigt, wie wichtig Demokratie ist.
Viele kreative Ideen helfen dabei.
Ziel ist, über Demokratie zu sprechen und voneinander zu lernen.
Die Aktion unterstützt die Erste Bürgerstiftung Pforzheim-Enz.
Die Portusmedaille ist eine besondere Auszeichnung.
Die Stadt Pforzheim gibt sie seit den 1990er Jahren.
Sie ehrt Menschen mit großem Einsatz für die Stadt und Gesellschaft.
Portus ist ein lateinisches Wort.
Es bedeutet Hafen oder Stapelplatz.
Das erinnert an die römische Geschichte von Pforzheim.
Die römischen Anfänge der Stadt kann man im Archäologischen Museum sehen.
Alle Menschen sind eingeladen.
Feiern Sie mit uns Demokratie und Erinnerungskultur.
Kontakt:
Stiftung Lernort Demokratie / DDR-Museum Pforzheim
Erster Bürgermeister Dirk Büscher und Marianne Engeser, Vorsitzende der Stiftung
Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste.
Es wird ein inspirierender Abend über demokratische Werte.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.