Pforzheims Grünes Gold: Der Wolf kehrt zurück
Eine Ausstellung über die kontroverse Wiederansiedlung eines Symbols des ArtenschutzesIn den Wäldern des Schwarzwalds, einst ohne seine Präsenz, streift der Wolf, bekannt als Canis lupus, wieder durch die Natur. Nachdem er in Deutschland als ausgestorben galt, markiert seine Rückkehr seit dem Jahr 2000 einen bedeutenden Meilenstein für den Artenschutz. Diese Entwicklung, obwohl ein ökologischer Triumph, birgt jedoch auch Herausforderungen und Konfliktpotentiale, insbesondere für Weidetierhalter.
Eine umstrittene Existenz
Die Rückkehr des Wolfes weckt unterschiedliche Emotionen und Bedenken in der Bevölkerung. Während einige die Wiederansiedlung als notwendigen Schritt zur natürlichen Vielfalt betrachten, sehen andere in ihm eine Bedrohung für ihre Lebensweise. Die Ausstellung „Der Wolf: Ausgestorben und zurückgekehrt“ stellt sich diesen kontroversen Diskussionen und versucht, durch sachliche Informationen und wissenschaftliche Fakten aufzuklären. Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein ausgewogenes Bild des Wolfes zu zeichnen und die Notwendigkeit eines friedlichen Zusammenlebens zu betonen.
Besuchen Sie die Ausstellung
Die Wanderausstellung „Der Wolf: Ausgestorben und zurückgekehrt“ möchte Interessierten die Möglichkeit bieten, sich umfassend über das Thema zu informieren. Der Eintritt ist frei. Stationen der Ausstellung sind:
- Hohenwart vom 17. bis 22. April 2024 in der Mehrzweckhalle (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr)
- Huchenfeld vom 24. bis 29. April 2024 im Rathaus (Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs von 15:00 bis 19:00 Uhr, donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr)
- Büchenbronn vom 2. bis 8. Mai 2024 im Rathaus (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr)
Die Stadt Pforzheim lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, diese faszinierende und informative Ausstellung zu besuchen und sich selbst ein Bild von der Rückkehr des Wolfes zu machen.