
Pforzheimer Winterwelt: Veränderung und Genuss im Winter 2023
Mit neuen gastronomischen Konzepten und einem Fokus auf Nachhaltigkeit startet die dritte Saison der beliebten Winterveranstaltung.Pforzheimer Winterwelt: Neuer Gastronom und spannende Veränderungen für die dritte Saison
(stp) Während der Hochsommer aktuell nochmals zurückkehrt, blickt der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) bereits erwartungsvoll auf den kommenden Winter. Die Pforzheimer Winterwelt, ein beliebtes Event mit einer Mischung aus Schlittschuhlaufen, Stockschießen und kulinarischen Angeboten, wird in ihrer dritten Saison einige Neuerungen präsentieren.
Rafael Müller übernimmt den Schwarzwald-Stadl
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung erhielt der Gastronomen Rafael Müller den Zuschlag für den Betrieb des Schwarzwald-Stadls. Müller, der bereits Erfahrung auf dem Oechsle Fest und in seiner Event-Alm in Gräfenhausen sammeln konnte, tritt die Nachfolge von Frank Daudert an. Daudert hatte im Frühjahr seinen Rückzug als langjähriger Wirt der Pforzheimer Winterwelt angekündigt.
Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus
Die Bewertung der Ausschreibungen orientierte sich an verschiedenen Kriterien, darunter einschlägige Referenzen und eine transparente Verständigung über die Konzessionsgebühr. Besonders wichtig waren dem WSP auch Aspekte wie Regionalität und Nachhaltigkeit bei der Speisenauswahl sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Zulieferern.
SP6 Winterhütte und italienische Akzente
Die Winterwelt wird sich zudem unter dem neuen Namen „SP6 Winterhütte“ der Waldschänke mit Vincenzo Bottazzo, dem Betreiber der Strandbar SP6, erweitern. Bottazzo wird nicht nur für das kulinarische Angebot verantwortlich zeichnen, das eine italienische Note erhalten wird, sondern auch für die Durchführung des Stockschießens und den Schlittschuhbetrieb.
Ein Blick in die Zukunft
Die Vergabezeit für die neuen gastronomischen Betriebe umfasst drei Jahre mit der Möglichkeit einer zweijährigen Verlängerung. Die Pforzheimer Winterwelt verspricht, auch in der kommenden Saison ein attraktives Ziel für alle Winterfreunde zu werden.