Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Digitalisierung in Pforzheim

Die Stadt Pforzheim nutzt viele neue Technologien.
Das Ziel ist: Das Leben für alle besser machen.

Sensorik-Spaziergang: Technik live sehen

Am 8. Juli gab es einen Sensorik-Spaziergang.
Dabei zeigten Experten digitale Geräte in der Stadt.
Folgende Technik ist schon in Pforzheim im Einsatz:

  • Sensoren für freie Parkplätze
  • Geräte an Straßenlaternen messen die Luft
  • Sensoren messen Füllstand von Müllbehältern
  • Wetter-Daten werden am Pfälzer Platz gesammelt

Die Besucher lernten viel über die Technik.
Das hilft bei den Entscheidungen im Ausschuss.

Neue digitale Projekte für Pforzheim

Der Ausschuss plant weitere digitale Ideen für die Stadt.
Zum Beispiel:

  • Digitale Infotafeln in der Stadt
  • Eine App für Bürgerservices

Diese Projekte sind noch in Arbeit.
Bald entscheidet der Gemeinderat darüber.

Sicherheit mit KI-Videoüberwachung

Der Ausschuss will Videoüberwachung mit KI einsetzen.
KI heißt Künstliche Intelligenz.
Sie hilft Computern, selbstständig Aufgaben zu lösen.

Die Videoüberwachung soll sicher und anonym sein.
Das Projekt wird weiter geplant und gefördert.

Einladung zum nächsten Sensorik-Spaziergang

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Der Spaziergang ist am 19. September von 16 bis 17:30 Uhr.
Die Strecke ist etwa 2 Kilometer lang.
Start ist am Neuen Rathaus.

Der Spaziergang ist kostenlos und barrierefrei.
Bitte melden Sie sich vorher an:

Telefon: 07231 39-3704
Abteilung Smart City

Ausblick

Pforzheim will eine moderne Stadt werden.
Die Menschen sollen bei der Digitalisierung mitmachen.
Es gibt viele spannende Entwicklungen.
Wir berichten darüber weiter. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 08:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie stehen Sie zum Einsatz von KI-gestützter Videoüberwachung zur Erhöhung der Sicherheit im öffentlichen Raum?
Notwendig, um Straftaten effektiv zu verhindern
Griff in die Privatsphäre – zu viel Überwachung!
Gut, aber nur mit strenger Datenschutzkontrolle
Zukunftsweisend und sinnvoll, wenn anonymisiert
Lieber mehr auf soziale Maßnahmen statt Technik setzen