Übersetzung in Einfache Sprache

Pforzheim will bessere Chancen für alle

In Pforzheim geht es um soziale Entwicklung.
Die Stadt möchte, dass alle Menschen fair behandelt werden.

Dafür gibt es zwei wichtige Termine.

Erster Termin:
Am Montag, den 28. April.
Von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Ort: Congress Centrum, Kleiner Saal.

Beim ersten Treffen sprechen die Bürger.
Sie können eigene Meinungen und Ideen sagen.
Es geht um:

  • Bessere Lebensqualität.
  • Mehr Chancen für alle.
  • Mitwirkung in der Stadt.

Danach gibt es mehr Treffen im Sommer und Herbst.
Hier können noch mehr Ideen eingebracht werden.

Bürgerbeteiligung ist sehr wichtig.
Nur zusammen können Stadt und Bürger gute Lösungen finden.

Pforzheim möchte, dass jeder mitreden kann.
Das stärkt die Mitbestimmung.

Barrierefreiheit ist auch ein Thema.
Das bedeutet: Zugang für alle Menschen, egal ob mit Behinderung oder nicht.
Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie das Team fragen.

Zweiter Termin:
Im Jahr 2025.
Am Mittwoch, den 2025.
Von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Ort: Congress Centrum.

Hier geht es um ein Konzept für soziale Gerechtigkeit.
Das bedeutet:

  • Alle sollen faire Chancen bekommen.
  • Barrieren sollen abgebaut werden.

Auch bei diesem Termin können Sie Ihre Meinungen sagen.
Nur gemeinsam können wir die Stadt fairer machen.

Pforzheim möchte transparent und offen sein.
Jede Stimme zählt für eine bessere Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie sollte Pforzheim aus Ihrer Sicht den sozialen Zusammenhalt und die Chancengleichheit am besten stärken?
Durch mehr partizipative Workshops und direkte Bürgerbeteiligung.
Indem die Stadt gezielt Barrieren abbaut und Barrierefreiheit für alle gewährleistet.
Durch konsequente Förderung sozialer Projekte und Gerechtigkeitsinitiativen.
Indem die Verwaltung transparent kommuniziert und Bürgerinnen und Bürger aktiv in Planungen einbindet.
Mit Schnellschüssen: Mehr neue Angebote, weniger Diskussion.