Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Pforzheim plant ein großes Schulprojekt.
Das Projekt heißt Insel-Campus.
Das Ziel ist eine moderne Schule.
Die Schule soll gut zu den Bedürfnissen passen.
Zuerst baut die Stadt eine neue Grundschule.
Außerdem entsteht eine Sporthalle mit Mensa.
Die Mensa ist ein Ort, wo Kinder essen.
Im November 2025 entscheidet der Gemeinderat.
Oberbürgermeister Peter Boch stellt den Plan vor.
Der Plan betrifft die ersten zwei Bauabschnitte:
Die Kosten sind etwa 62 Millionen Euro.
Dieses Geld ist im Haushalt für 2026 und 2027 eingeplant.
Die alten Schulen sind zu klein.
Sie sind zwischen 1958 und 1964 gebaut.
Die Gebäude sind alt und schlecht in Schuss.
Sie können nicht mehr erweitert werden.
Ein Architekturbüro aus Berlin gewann den Wettbewerb.
Es heißt Bruno/Fioretti/Marquez.
Ein Landschaftsarchitekturbüro namens Atelier Loidl half dabei.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt das Projekt.
Es gibt Geld von der Schulbauförderung und für Sport.
Vielleicht gibt es auch Geld vom Bund für Infrastruktur.
Der Insel-Campus wird in 15 Jahren fertig.
Es gibt drei neue große Gebäude.
Alte Gebäude werden saniert oder abgerissen.
Zwischendurch gibt es Provisorien für die Schulen.
Die Gesamtkosten sind etwa 150 Millionen Euro.
Die Stadt verteilt die Kosten über 15 Jahre.
Oberbürgermeister Boch sagt:
"Wir verteilen die Kosten gut über 15 Jahre."
Der Start mit zwei Bauabschnitten ist sinnvoll.
So gibt es schnell mehr Platz für die Schulen.
Baubürgermeister Tobias Volle sagt:
"Wir fangen mit den wichtigsten Bauten an."
Weitere Planungen kommen später.
Die Stadt will eine moderne Lernumgebung schaffen.
Der Insel-Campus unterstützt Ganztagsschulen.
Das heißt:
Ganztagsschule:
Eine Schule, in der Kinder auch nachmittags betreut und unterrichtet werden.
Dort gibt es Freizeit, Sport und Hilfe beim Lernen.
Schulbürgermeister Frank Fillbrunn sagt:
Das Projekt ist wichtig für die Bildung in Pforzheim.
Es bietet Kindern gute Chancen von Anfang an.
Mit dem Insel-Campus zeigt die Stadt:
Bildung ist ein wichtiger Teil der Zukunft.
Die nächsten Jahre sind spannend.
Dann sehen alle, wie das Projekt wächst.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 09:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.