Übersetzung in Einfache Sprache

Landesgartenschau in Pforzheim 2038

Die Stadt Pforzheim plant eine Landesgartenschau im Jahr 2038.
Das ist eine große Gartenschau, die über mehrere Wochen läuft.
Viele Menschen und Gruppen arbeiten an dem Projekt zusammen.

Was passiert gerade?

Vertreter aus der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat
treffen sich mit Planern.
Sie machen erste Pläne für die Gartenschau.
Das Motto heißt:
„Gold trifft Grün. Pforzheim gestaltet Zukunft.“

Ziel ist es, die Stadt besser zu machen:

  • ökologisch (die Natur schützen)
  • sozial (für alle Menschen gut)
  • nachhaltig (für lange Zeit)

Wann ging es los?

Ende Oktober gab es zwei wichtige Treffen.
Dort sprachen alle über die Pläne.
Viele Gruppen aus der Stadt wurden eingeladen.
Zum Beispiel:

  • Verein „mitgestalten e.V.“
  • Bürgerinitiative „Löbliche Singergesellschaft von 1501“
  • TurmQuartier Sparkasse

Der Oberbürgermeister Peter Boch sagt:
„Diese Gartenschau ist eine große Chance.
Wir wollen die Natur an den drei Flüssen zeigen.
So wird Pforzheim ein schöner Ort für alle.“

Wo soll die Gartenschau stattfinden?

Die Stadt prüft vier mögliche Plätze:

  • Oststadt
  • Weststadt
  • Südzentrum
    Diese Flächen werden genau untersucht.

Dazu gehört:

  • Sind sie groß genug?
  • Sind sie leicht zu erreichen?
  • Passen sie gut zur Stadt?

Eine Machbarkeitsstudie hilft dabei.
Das ist eine Prüfung, ob das Projekt möglich ist.

Wie wird das Geld geregelt?

Die Planung braucht Geld.
Das Geld kommt von verschiedenen Quellen:

  • Stadtbudget
  • Fördermittel vom Land
  • Eintrittsgelder während der Gartenschau

Bis zu 50 Prozent der Kosten kann das Land zahlen.
Maximal fünf Millionen Euro sind als Zuschuss möglich.
Auch für neue Radwege oder Naturprojekte gibt es Geld.

Wie können Sie mitmachen?

Die Bürger sollen mitentscheiden.
Ab Frühjahr gibt es verschiedene Mitmach-Angebote:

  • Alle Stadtteile werden gefragt.
  • Besonders Kinder und Jugendliche machen mit.
  • Es gibt eine Online-Beteiligung.

Im Winter 2025/2026 sehen Sie die möglichen Plätze.
Sie können Ihre Meinung sagen.
Im Sommer 2026 gibt es eine zweite Beteiligung.

Was passiert als Nächstes?

Ende 2024 soll das Konzept fertig sein.
Dann bewirbt sich Pforzheim offiziell für die Gartenschau.
2027 könnte die endgültige Entscheidung fallen.

Zusammenfassung

Die Landesgartenschau ist ein großes Projekt.
Sie soll Pforzheim grüner und lebenswerter machen.
Viele Menschen und Gruppen arbeiten mit.
Ihre Meinung ist wichtig.
So entsteht eine Stadt für alle Generationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 12:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Pforzheim plant für 2038 eine Landesgartenschau unter dem Motto „Gold trifft Grün“ – wie sollte die Stadt Ihrer Meinung nach primär von diesem Großprojekt profitieren?
Als grüne Wohlfühloase mit mehr Natur und Freizeitflächen für alle Generationen
Durch innovative Kultur- und Begegnungsräume, die Kunst und Gemeinschaft fördern
Vor allem als Impulsgeber für nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaanpassung
Hauptsächlich als Wirtschaftsmotor mit neuen Jobs und Tourismusrekorden
Ich sehe das als politischen Aktionismus ohne echten Mehrwert für die Bürger