Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Städte Pforzheim und Tschenstochau sind Partnerstädte.
Sie arbeiten zusammen im Sport und in der Kultur.
Vom 28. August bis 1. September reiste eine Gruppe aus Pforzheim nach Tschenstochau.
Sie nahmen am 15. Tschenstochauer Lauf teil.
Der Lauf ist ein großes Sportfest in der Region.
Judith Blessings-Murungweni läuft für LC 80 Pforzheim.
Sie lief schon zum zweiten Mal in Tschenstochau mit.
Die Strecke begann in der Stadtmitte.
Sie führte an vielen bekannten Orten vorbei.
Zum Beispiel sah man das Kloster Jasna Gora.
(Jasna Gora ist das bekannteste Kloster Polens.
Es gilt als ein wichtiges religiöses Zentrum.
Das Kloster ist berühmt für das Bild der Schwarzen Madonna.)
Judith wurde schneller als im letzten Jahr.
Sie lief 52 Minuten statt 57 Minuten.
Damit erreichte sie den neunten Platz in ihrer Altersgruppe.
Der Tschenstochauer Lauf ist mehr als Sport.
Er zeigt die Verbindung der beiden Städte.
Viele Sportler aus verschiedenen Ländern machten mit.
Am Abend gab es ein gemeinsames Essen.
Daran nahmen auch Gruppen aus Altötting und Pforzheim teil.
Das Essen brachte alle zusammen.
Die Gruppe aus Pforzheim machte noch mehr.
Sie traf wichtige Personen aus Tschenstochau.
Es gab eine Führung auf Deutsch im Kloster Jasna Gora.
Außerdem gab es einen Tagesausflug nach Cieszyn.
Dort besuchten sie:
Die Gäste spürten viel Gastfreundschaft in Polen.
Judith sagt:
"Das Treffen ist für mich sehr wertvoll.
Ich kann Sport und Kultur gut verbinden.
So lerne ich Polen aus einer neuen Sicht kennen."
Die Teilnehmer aus Pforzheim haben viel erlebt.
Sie zeigten Freundschaft zwischen beiden Städten.
So stärken sie die Verbindung zwischen Deutschland und Polen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.