Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Leben für den Pfälzer Platz in Pforzheim

Die Stadt Pforzheim bekommt viel Geld vom Land Baden-Württemberg.
Das Geld hilft, den Pfälzer Platz neu zu gestalten.
Es sind 504.000 Euro für dieses Projekt.
Das Ziel ist die Verbesserung der Nordstadt.

Hilfe aus Stuttgart für Pforzheim

Die Stadtverwaltung hat eine gute Nachricht bekommen.
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen gab die Hilfe.
Ministerin Nicole Razavi schrieb einen Brief an Oberbürgermeister Peter Boch.
Das Land lobt das Projekt als wichtig für die Stadt.

Was sagt die Stadtverwaltung?

Baubürgermeister Tobias Volle freut sich über die Förderung.
Er sagt:

  • Die Förderung zeigt, wie wichtig das Projekt ist.
  • Der Platz wird modern und lebenswert.
  • Die Menschen in der Nordstadt sollen sich besser verstehen.
  • Das Land unterstützt ein sehr gutes Vorhaben.

Wie wird der Platz neu gestaltet?

Der Pfälzer Platz soll viele Dinge können.
Er wird umweltfreundlich und zukunftsorientiert gestaltet.

Das Schwammstadt-Prinzip wird hier zum ersten Mal genutzt.

Was bedeutet Schwammstadt-Prinzip?
Das heißt: Regenwasser wird auf dem Platz gesammelt.
Eine Zisterne speichert das Wasser.
Das Wasser wird dann für Bäume und Pflanzen genutzt.
So spart man Wasser und schützt die Umwelt.

Mit dieser Technik verbraucht man weniger Wasser.
Außerdem braucht man weniger Fahrten zum Gießen.
Am Platz gibt es Bildschirme.
Dort sehen die Menschen, wie das System funktioniert.
Baumpfleger können mit moderner Technik die Bäume überwachen.

Neue Angebote und Technik am Platz

Der Pfälzer Platz bekommt neue Sachen:

  • Freies WLAN zum Surfen im Internet
  • Eine Sportbox für Bewegungen und Spiele
  • Eine Mobilitätsstation für umweltfreundliche Verkehrsmittel

Diese Neuerungen machen den Platz lebendig und modern.

Der Platz als Reallabor

Die Smart City Pforzheim nutzt den Platz für neue Ideen.
Sensoren messen zum Beispiel:

  • Wo es heiß wird (Hitzeinseln)
  • Wie man den Platz besser machen kann

Der Platz ist ein Ort für Experimente und Zukunft.

Was bedeutet das für Pforzheim?

Mit dem Geld vom Land zeigt Pforzheim:

  • Die Stadt will nachhaltig wachsen.
  • Sie will das soziale Leben stärken.
  • Der Pfälzer Platz ist ein Modell für andere Projekte.
  • Die Nordstadt wird schöner und besser für alle.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie beurteilen Sie die Idee, Städte mit Konzepten wie dem Schwammstadt-Prinzip und digitalen Smart-City-Elementen wie freiem WLAN und Mobilitätsstationen nachhaltig und sozial zu gestalten?
Ein Muss: Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind der Schlüssel zur Zukunft urbaner Lebensqualität
Interessant, aber zu teuer – lieber in Grundlegendes wie Schulen und Pflege investieren
Skeptisch: Technik ersetzt keine soziale Fürsorge und Gemeinschaftsarbeit
Cool, vor allem wenn dadurch mehr grüne Oasen und Freizeitangebote in der Stadt entstehen
Unnötig, solche Projekte sind oft nur schmückendes Beiwerk und helfen wenig