Übersetzung in Einfache Sprache

Neues „Wildes Klassenzimmer“ im Wildpark Pforzheim eröffnet

Im Wildpark Pforzheim gibt es jetzt das „Wilde Klassenzimmer“.
Das ist ein neuer Raum zum Lernen über die Natur.
Hier lernen Kinder und Erwachsene viel über Umwelt und Tiere.

Die Eröffnung war ein wichtiger Moment für die Region.
Das Klassenzimmer zeigt, wie Stadt und Natur zusammenpassen.

Treffen vom Naturpark-Gesamtvorstand in Pforzheim

Etwa 40 Gäste aus dem Schwarzwald kamen nach Pforzheim.
Sie trafen sich im neuen Besucherzentrum vom Wildpark.

Bei dem Treffen sprachen sie über den Naturpark-Plan 2030.
Der Naturpark feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen.
Dazu gibt es viele Veranstaltungen und Aktionen.

Das „Wilde Klassenzimmer“: Raum für Bildung und Austausch

Der Leiter vom Wildpark, Carsten Schwarz, hat das Klassenzimmer vorgestellt.
Der Raum ist neu und modern gebaut.

Das Klassenzimmer ist multifunktional.
Das heißt: Es kann für verschiedene Zwecke genutzt werden.
Zum Beispiel:

  • Für Schulklassen
  • Für Veranstaltungen
  • Für Besprechungen

Das Klassenzimmer soll helfen, die Natur besser zu verstehen.

Wichtige Bedeutung für Stadt und Region

Landrat Christian Dusch sagt:
Der Wildpark zeigt, wie Natur und Mensch zusammenleben.
Jedes Jahr kommen 750.000 Besucher in den Park.
Das Klassenzimmer bietet mehr Platz zum Lernen und Treffen.

Er sagt weiter:
„Wer Natur und Region schützen will, muss bei Kindern anfangen.“
Das Treffen der Naturpark-Leute in Pforzheim ist ein gutes Zeichen.

Architektur und Konzept vom Besucherzentrum

Das Besucherzentrum hat drei runde Gebäude.
Die Gebäude stehen mitten im Wald.

Der Wildpark gehört der Stadt Pforzheim.
Die Benutzung ist kostenlos für alle Besucher.
Der Wildpark ist ein schöner Ort für Natur und Freizeit.

Zukunft: Naturpark-Plan 2030 und Zusammenarbeit

Der Naturpark-Plan 2030 ist ein Plan für die Zukunft.
Er zeigt, was die Region erreichen will.

Viele Städte und Gemeinden arbeiten dabei zusammen.
So kann die Natur besser geschützt und genutzt werden.

Das „Wilde Klassenzimmer“ ist ein wichtiges Symbol dafür.
Es zeigt, dass Bildung und Natur Spaß machen können.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Sollten mehr Städte und Gemeinden in Deutschland auf multifunktionale Naturbildungszentren wie das „Wilde Klassenzimmer“ setzen, um Umweltschutz und Regionalentwicklung zu fördern?
Ja, solche Zentren sind der Schlüssel zur Umweltbildung der nächsten Generation.
Nein, der Fokus sollte eher auf traditionellen Schulen und digitalen Lernformaten liegen.
Vielleicht, aber nur wenn die Zentren wirklich für alle zugänglich und interaktiv gestaltet sind.
Solche Projekte sind teuer und bringen wenig, besser direkte Naturschutzprojekte unterstützen.