Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Bäume im Wildpark Pforzheim

Der Wildpark Pforzheim verändert seinen Eingang.
Dort entsteht ein neues Besucherzentrum.
Jetzt wurden drei neue Bäume gepflanzt.

Diese Bäume nennt man Solitärbäume.
Ein Solitärbaum ist ein einzelner, großer Baum.
Er steht für sich allein und fällt auf.

Die neuen Bäume sind besondere Spitzahorne

Die Bäume heißen rotblättrige Spitzahorne.
Sie stammen von der Firma Faas.
Die Bäume sind etwa sieben bis acht Meter hoch.
Sie werden drei bis vier Meter breit.

Zum Einpflanzen half ein großer Kran.
Der Kran wog 75 Tonnen.
So konnten die Bäume vorsichtig gepflanzt werden.

Gutes Wasser und Pflege sind wichtig

Die neuen Bäume bekommen eine automatische Bewässerung.
Das bedeutet: Sie bekommen Wasser ganz alleine.
Das ist besonders wichtig bei Hitze und Sommer.
So bleiben die Bäume gesund und wachsen gut.

Die Bäume sind schön und nützlich

Die roten Blätter sehen sehr schön aus.
Sie machen den Eingang einladend.
Die Bäume spenden auch Schatten.
Das ist gut, wenn die Sonne stark scheint.

Das Besucherzentrum wird vielseitig

Im neuen Besucherzentrum gibt es viel zu entdecken.
Geplant sind zum Beispiel:

  • Eine moderne Gaststätte
  • Ein Klassenzimmer für Kinder und Erwachsene
  • Ein Wildpark-Shop mit Souvenirs und Infos
  • Eine Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher

Ein wichtiger Schritt für den Wildpark

Der Wildpark Pforzheim wird moderner.
Die neuen Bäume und das Besucherzentrum zeigen das.
So wird der Park auch in Zukunft attraktiv bleiben.
Die Umgestaltung macht den Park noch schöner.

Der Ausbau des Wildparks macht viel Freude.
Jede neue Idee bringt den Park voran.
Bald können Sie alles im neuen Besucherzentrum sehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen markante Solitärbäume wie die rotblättrigen Spitzahorne für das Besuchserlebnis in Parks und Grünanlagen?
Absolut entscheidend – sie geben dem Ort Charakter und laden zum Verweilen ein
Ganz nett, aber nicht essenziell für einen gelungenen Parkbesuch
Mir egal – ich achte mehr auf andere Angebote wie Gastronomie oder Veranstaltungen
Solitärbäume? Lieber mehr Grünflächen und natürliche Vielfalt