Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Dienstag, 18. November 2025, sind fast 30 Studierende nach Düsseldorf gefahren.
Sie kommen von der Hochschule und studieren Medizintechnik.
Die Studierenden besuchten dort zwei große Fachmessen:
Diese Messen zeigen neue Technik für Medizin und Zubehör.
Die Studierenden wollten viel lernen:
Sie konnten auch erste Kontakte zu Firmen knüpfen.
Viele Firmen aus der Region hatten Stände:
Die Firma EUROFLEX GmbH hat die Eintrittskarten bezahlt.
So konnten die Studierenden kostenlos die Messe besuchen.
Bei dem Rundgang erfuhren sie:
Ein Studierender im dritten Semester sagte:
„Der Besuch war sehr interessant und informativ.
Die Firmen erklärten viel und zeigten Chancen für unsere Zukunft.“
Der Hochschulservice vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisierte die Reise.
Das Ziel war:
Die Rückmeldungen waren sehr gut.
Die Verantwortlichen wollen „Career-Walks“ öfter machen.
Auch die Firmen sind zufrieden.
Sie finden es hilfreich, direkt neue Fachkräfte kennen zu lernen.
Für viele Studierende war der Messebesuch ein wichtiger Schritt in ihre Karriere.
Die Firmen bekommen neue Ideen und direkten Kontakt zu jungen Experten.
Der Austausch auf solchen Messen bleibt wichtig.
So verbindet man Wissenschaft und Wirtschaft gut miteinander.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.