Übersetzung in Einfache Sprache

Führung im Museum Johannes Reuchlin

Am Sonntag, den 16. November, gibt es eine besondere Führung.
Sie startet um 15 Uhr im Museum Johannes Reuchlin.

Christina Klittich, eine Kunsthistorikerin, zeigt die Ausstellung.
Das Museum liegt in der Straße Schloßberg 14.

Wer war Johannes Reuchlin?

Johannes Reuchlin lebte von 1455 bis 1522.
Er ist ein bekannter Humanist.

Humanist bedeutet:

  • Er setzt sich für Menschen und ihre Würde ein.
  • Er fördert Bildung und Toleranz.
  • Er will, dass Menschen frei leben können.

Reuchlin wollte das Miteinander von Christen, Juden und Muslimen verbessern.
Er machte wichtige Grundlagen für die deutsche Bibelübersetzung.
Johann Wolfgang von Goethe nannte ihn ein „Wunderzeichen“.

Wichtiges zur Führung

  • Die Führung ist am 16. November um 15 Uhr.
  • Der Eintritt kostet nichts.
  • Sie müssen sich nicht anmelden.
  • Das Museum hat keine Barrierefreiheit. Das heißt:
    Zum Beispiel kommen Rollstuhlfahrer schwer rein.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Die Führung zeigt Ihnen das Leben von Johannes Reuchlin.
Sie lernen, warum er Toleranz und Menschenrechte wichtig fand.
Sie sehen, wie er Europa beeinflusst hat.

Nutzen Sie die Chance, mehr über diesen großen Denker zu erfahren!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der interkulturelle Dialog, wie ihn Johannes Reuchlin im 15. Jahrhundert gefördert hat?
Essentiell – Ohne Toleranz keine Zukunft!
Interessant, aber leider oft unrealistisch im Alltag.
Wichtig, aber oft überschätzt als Lösung für Konflikte.
Nebensache – moderne Probleme brauchen moderne Antworten.
Ich kenne Johannes Reuchlin nicht – sollte ich?