Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Schülerinnen und Schüler der Carlo-Schmid-Schule in Pforzheim lernten Europa kennen.
Am 21. Juli gab es ein Planspiel.
Das Planspiel zeigte, wie Europa beim Klima arbeitet.
Die Stadt Pforzheim organisierte das Spiel.
Auch die Landeszentrale für politische Bildung half dabei.
Das Planspiel fand im großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus statt.
Die Stadt Pforzheim erklärt junge Menschen oft Europa.
Sie macht jedes Jahr Planspiele für Schulen.
So lernen Kinder und Jugendliche Europa besser kennen.
Dabei geht es um aktuelle Themen aus der Politik.
Dieses Jahr war das Thema der „European Green Deal“.
Was ist der European Green Deal?
Der European Green Deal ist ein Plan aus Europa.
Er will Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral machen.
Klimaneutral bedeutet: Keine schädlichen Gase mehr in die Luft.
Europa soll umweltfreundlicher und grüner werden.
Bürgermeister Frank Fillbrunn begrüßte die Schülerinnen und Schüler.
Er sagte: Europa gehört zum Alltag von allen Menschen.
Auch junge Leute sollen wissen, wie Europa funktioniert.
Die Jugendlichen spielten eine Sitzung vom Umweltausschuss im Europaparlament.
Sie hatten verschiedene Rollen.
Sie diskutierten neue Gesetze zum Klima für 2025.
Ziel war: Gemeinsam gute Entscheidungen treffen.
Die Landeszentrale für politische Bildung half den Gruppen.
Sie erklärte alles und gab Unterstützung.
Das Planspiel half den Jugendlichen sehr.
Sie lernten viel über Europa.
Sie übten auch Teamarbeit und gutes Reden.
Manche waren für bestimmte Ideen, andere dagegen.
So lernten sie, wie Demokratie funktioniert.
Die Europabeauftragte der Stadt sagte:
Politik ist oft komplex.
Doch im Planspiel wird alles verständlich.
Man lernt, wie man mit anderen gut zusammenarbeitet.
Und wie wichtig die eigene Meinung ist.
Die Stadt Pforzheim möchte junge Menschen stärken.
Sie will, dass Jugendliche Interesse an Politik haben.
Außerdem sollen sie Verantwortung übernehmen.
Das Planspiel hat Spaß gemacht und viel gebracht.
Die Schülerinnen und Schüler konnten Demokratie erleben.
So wird politische Bildung spannend und wichtig.
Die Stadt will noch mehr solche Angebote machen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 12:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.