KLIMAfit startet in neue Runde in Pforzheim

Projekt zur Förderung des betrieblichen Klimaschutzes und Einbindung lokaler Unternehmen

Nach einem erfolgreichen Durchlauf im Jahr 2023 mit elf teilnehmenden Unternehmen, startet das Projekt KLIMAfit nun in eine neue Runde. Die Initiative zielt darauf ab, teilnehmenden Unternehmen einen genauen Überblick über ihre Treibhausgasemissionen zu verschaffen. Anschließend sollen daraus wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz abgeleitet werden. Dies wird durch individuelle Beratungs- und Austauschangebote der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim, in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Arqum und weiteren lokalen Partnern, unterstützt.

Einbindung lokaler Unternehmen

Die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim ist aktuell dabei, Unternehmen aus dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim für das Projekt zu gewinnen. "Ich freue mich, dass wir dieses Projekt nun erneut starten können. Damit verbinden wir Ökonomie und Ökologie in vorbildhafter Weise", erklärt Elias Weigel, Geschäftsführer der keep gGmbH. Das Projekt richtet sich an Unternehmen verschiedenster Branchen, um ihnen individuelle Lösungen im Bereich des betrieblichen Klimaschutzes aufzuzeigen. Zudem trägt das Engagement der Unternehmen zur regionalen Klimaneutralität bei.

Projektstruktur und Kooperation

Das Projekt KLIMAfit ist auf etwa ein halbes Jahr angelegt und richtet sich an fünf bis zehn Unternehmen und Einrichtungen jeder Größe. Im Rahmen des Projekts sind vier Workshops sowie drei individuelle Beratungstermine geplant. Unterstützt wird KLIMAfit durch das Beratungsunternehmen Arqum aus Stuttgart. Als Kooperationspartner sind zudem der Enzkreis, die Stadt Pforzheim, der Eigenbetrieb WSP sowie die Kompetenzstelle Energieeffizienz Nordschwarzwald der IHK beteiligt.

Erfolge aus der letzten Runde

Die Ergebnisse der letzten Runde von KLIMAfit sind beeindruckend: Die umgesetzten Maßnahmen der teilnehmenden Unternehmen könnten zu Einsparungen von bis zu 3.300 Tonnen CO2 und etwa 800.000 Euro führen. Die Palette der Maßnahmen reichte von Sensibilisierung der Mitarbeiter bis hin zu baulichen Anpassungen wie der Installation von Photovoltaikanlagen.

Für weitere Informationen zu KLIMAfit steht Elias Wege von der keep gGmbH zur Verfügung. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich über das Projekt zu informieren und teilzunehmen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.