Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Ministerium für Soziales und Integration macht Aktionstage.
Diese Aktionstage sind für den Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Viele Organisationen und Menschen aus der Region machen mit.
Sie wollen Kinder und Jugendliche besser schützen und fördern.
Diese Aktionstage gehören zum Masterplan Kinderschutz.
Es gab viele verschiedene Angebote.
Zum Beispiel hat der Internationale Bund eine Backaktion gemacht.
Die Aktion heißt „Rassismus geht mir Keks“.
Dabei lernen Menschen, wie man gegen Rassismus hilft.
Das Präventionsnetzwerk Enzkreis hat über Kinderarmut gesprochen.
Kinderarmut bedeutet, dass Kinder oft wenig Geld haben.
Das Netzwerk zeigte, wie Kinderarmut die Gesundheit und das Leben schwer macht.
Ziel war, dass mehr Menschen darüber nachdenken.
Pro Familia hat einen Tag der offenen Tür gemacht.
Dort konnten Familien viel über Hilfe erfahren.
Bei der Aktion „Starkes Bündnis für Familie und Kinderrechtskonvention“
konnten Familien mitmachen.
Sie lernten ihre Rechte und Hilfen kennen.
Das Präventionsnetzwerk Pforzheim koordiniert viele Angebote.
Es gibt digitale Elternabende.
Sie sind für Eltern und zeigen, wie man Jugendliche psychisch stärkt.
Psychisch bedeutet: Wie es im Kopf und mit den Gefühlen geht.
Am Donnerstag, 26. Juni, gibt es einen besonderen Vortrag.
Der heißt „Sicher unterwegs sein“.
Prävention heißt: Maßnahmen, die Risiken verhindern, bevor sie entstehen.
Sie müssen sich telefonisch anmelden.
Wann: 26. Juni, 17:20 Uhr
Wo: Familienzentrum Sachsenstraße 30, Pforzheim
Die Aktionstage zeigen:
Viele Gruppen müssen zusammenarbeiten.
So können sie Kinder und Jugendliche besser schützen.
Sie können Probleme früh erkennen und helfen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 20:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.