Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Energieagentur Enzkreis Pforzheim?

Die Energieagentur möchte, dass Kinder energiebewusst leben.
Sie bringt Kindern das Thema Energiesparen bei.
Dafür gibt es besondere Kinderbücher.

Das Kinderbuch-Projekt

Im Projekt „Kinderbü Energie-Spar-Tipps (STP)“ lernen Kinder viel.
Die Kinder lesen Geschichten im Kindergarten.
In den Geschichten geht es um:

  • Bewegung
  • Licht
  • Wasser
  • Sonne
  • Wärme

Die Kinder lernen, wie sie bei diesen Themen sparen können.

So lernen Kinder spielend

Die Geschichten im Buch regen zum Nachdenken an.
Es gibt auch Lieder, um die Inhalte zu erklären.
Kinder basteln und experimentieren.
So lernen sie praktisch und mit Spaß.

Wann gibt es die Bücher?

Die Bücher werden schon verteilt.
Bis zu den Sommerferien sollen alle Kinder sie bekommen.
So haben die Kindergärten genug Zeit, die Inhalte zu üben.

Partner für das Projekt

Der Förderverein Ophoven hilft mit einem eigenen Kinderbuch.
Ophoven ist eines der größten Umweltzentren in Deutschland.
Es arbeitet viel mit Kindern.
Hier lernen Kinder:

  • Natur
  • Umweltschutz
  • Nachhaltigkeit

Außerhalb der Schule lernen

Das Projekt nutzt auch Orte außerhalb der Schule, wie:

  • Umweltzentren
  • Museen
  • Naturschutzgebiete

Diese Orte nennt man „außerschulischer Lernort“.

Tipps für nachhaltigen Alltag

Im Projekt „Fifty“ lernen Kinder, verantwortungsvoll mit Energie umzugehen.
Sie bekommen Tipps für zu Hause, z.B.:

  • Gut lüften
  • Licht ausmachen, wenn es dunkel ist
  • Geräte ausschalten, wenn man sie nicht braucht

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie?
Welcher Tipp ist für Sie am besten?

  • [Hier könnten Sie eine Umfrage machen.]

Fazit

Schon Kinder lernen, Energie zu sparen.
Das ist gut für die Umwelt.
Die Energieagentur will alle Generationen für das Thema begeistern.
Damit wird die Zukunft besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig ist es, schon bei den Jüngsten das Bewusstsein für Energiesparen zu fördern, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern?
Unverzichtbar – Kinder sind die Zukunft, hier beginnt die Veränderung!
Wichtig, aber nur eine von vielen Maßnahmen für nachhaltigen Wandel.
Eher zweitrangig – das Hauptgewicht liegt auf der Erwachsenenbildung.
Übertrieben – Kinder sollten sich auf Lernen und Spielen konzentrieren.
Kein Einfluss – nachhaltiges Verhalten wird erst in der Jugend und im Erwachsenenalter gelernt.