Internationale Mini-Olympiade in Pforzheim: Begegnung zwischen Frankreich und Deutschland
Ein inspirierendes Beispiel für Inklusion und FreundschaftPforzheim empfängt vom 20. bis zum 23. Juni 2024 bedeutende Gäste aus der französischen Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés. Die Besuchergruppe besteht aus 13 Schülern einer berufsvorbereitenden Einrichtung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sowie vier Assistenzkräften. Während ihres Aufenthalts legt das Programm besonderen Wert auf soziale Interaktion, kulturellen Austausch und sportliche Aktivitäten, alles unter dem Banner der Inklusion und Chancengleichheit.
Mini-Olympiade als Highlight
Ein besonderes Ereignis wird die Mini-Olympiade am 21. Juni sein, die von 10:00 bis 15:00 Uhr stattfindet und für alle zugänglich ist. Diese Veranstaltung bietet nicht nur den Gästen aus Frankreich, sondern auch den Bürgern von Pforzheim eine Plattform, um in einem sportlichen Rahmen zusammenzukommen. Mohamed Zakzak, Inklusionsbeauftragter der Stadt, und Lena Gasde, Projektkoordinatorin Inklusion, betonen die Bedeutung dieser Veranstaltung für das gegenseitige Lernen und den Austausch.
Förderung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Das Projekt wird durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt, der Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft fördern, finanziert und berät. Der Fonds ist eine Initiative aus dem Vertrag von Aachen von 2019 und zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf zivilgesellschaftlicher Ebene zu stärken.
Für weitere Informationen zum Programm der Mini-Olympiade und zu Möglichkeiten der Teilnahme besuchen Interessierte die offizielle Webseite der Stadt Pforzheim.
Diese Veranstaltung verspricht, ein inspirierendes Beispiel für Inklusion und internationale Freundschaft zu sein und wird sicherlich sowohl für die Gäste als auch für die Einwohner von Pforzheim von großem Wert sein.