Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 13. November 2025 fand im CongressCentrum Pforzheim (CCP) eine wichtige Veranstaltung statt.
Das Thema war: Wie helfen internationale Fachkräfte gegen den Mangel an Arbeitskräften?
Viele Menschen aus Wirtschaft, Verwaltung, Handwerk und Bildung trafen sich.
Sie sprachen darüber, wie man aus dem Ausland Fachkräfte gewinnen kann.
Markus Epple leitete die Veranstaltung.
Er sagte: Die Region braucht starke Wirtschaft und Fachkräfte aus dem Ausland.
Meike Anisova Schwarz sprach über internationale Studierende.
Sie sagte: Studierende aus dem Ausland sind eine wichtige Ressource für den Arbeitsmarkt.
Sie zeigte:
Firmen können mit Hochschulen zusammenarbeiten.
So finden und binden sie Studierende besser.
Neslihan Bahadir erklärte die „Aufenthaltserlaubnis“.
Aufenthaltserlaubnis: Ein Dokument.
Es erlaubt Ausländern, für eine Zeit in Deutschland zu bleiben.
Sie dürfen damit auch arbeiten.
Viele Arbeitgeber brauchen mehr Infos zu diesem Thema.
Beratung ist wichtig, damit alle die Regeln gut verstehen.
Stephanie Christ berichtet aus der Hotel- und Gastronomiebranche.
Sie sagte: Es gibt viele Herausforderungen mit Arbeits- und Ausbildungsvisa.
Einige Punkte sind:
Trotzdem bringen internationale Talente viel Vorteil für Firmen und die Region.
Joachim Lederer ist Metzgermeister.
Er berichtete, wie sein Handwerksbetrieb internationale Fachkräfte gewinnt.
Wichtig sind:
Er zeigte Beispiele aus der Praxis.
So funktioniert die Anwerbung und Eingliederung gut.
Die Veranstaltung bot Zeit zum Austausch.
Die Teilnehmer konnten Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
Neue Ideen und Kontakte helfen bei der Fachkräftegewinnung.
Dabei waren:
Sie gaben wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.