Übersetzung in Einfache Sprache

WSP-Personaldialog am 13. November 2025

Am 13. November 2025 fand im CongressCentrum Pforzheim (CCP) eine wichtige Veranstaltung statt.
Das Thema war: Wie helfen internationale Fachkräfte gegen den Mangel an Arbeitskräften?

Viele Menschen aus Wirtschaft, Verwaltung, Handwerk und Bildung trafen sich.
Sie sprachen darüber, wie man aus dem Ausland Fachkräfte gewinnen kann.


Wichtige Redner und Themen

Markus Epple leitete die Veranstaltung.
Er sagte: Die Region braucht starke Wirtschaft und Fachkräfte aus dem Ausland.


Fachkräftepotenzial internationaler Studierender

Meike Anisova Schwarz sprach über internationale Studierende.
Sie sagte: Studierende aus dem Ausland sind eine wichtige Ressource für den Arbeitsmarkt.

Sie zeigte:

  • Wie Studierende an die Hochschule kommen.
  • Welche Studiengänge beliebt sind.
  • Was die Studierenden nach dem Abschluss planen.

Firmen können mit Hochschulen zusammenarbeiten.
So finden und binden sie Studierende besser.


Rechtliche Regeln und Beratung

Neslihan Bahadir erklärte die „Aufenthaltserlaubnis“.

Aufenthaltserlaubnis: Ein Dokument.
Es erlaubt Ausländern, für eine Zeit in Deutschland zu bleiben.
Sie dürfen damit auch arbeiten.

Viele Arbeitgeber brauchen mehr Infos zu diesem Thema.
Beratung ist wichtig, damit alle die Regeln gut verstehen.


Erwartungen und Praxis

Stephanie Christ berichtet aus der Hotel- und Gastronomiebranche.
Sie sagte: Es gibt viele Herausforderungen mit Arbeits- und Ausbildungsvisa.

Einige Punkte sind:

  • Kosten für die Firmen.
  • Bürokratische Abläufe.
  • Maßnahmen zur Integration der Fachkräfte.

Trotzdem bringen internationale Talente viel Vorteil für Firmen und die Region.


Erfahrungen im Handwerk

Joachim Lederer ist Metzgermeister.
Er berichtete, wie sein Handwerksbetrieb internationale Fachkräfte gewinnt.

Wichtig sind:

  • Gezielte Suche nach Mitarbeitern, z.B. aus Indien.
  • Gute Integration in den Betrieb.

Er zeigte Beispiele aus der Praxis.
So funktioniert die Anwerbung und Eingliederung gut.


Vernetzung und Austausch

Die Veranstaltung bot Zeit zum Austausch.
Die Teilnehmer konnten Erfahrungen teilen und voneinander lernen.

Neue Ideen und Kontakte helfen bei der Fachkräftegewinnung.


Teilnehmer

Dabei waren:

  • Joachim Lederer
  • Miriam Fieser (Projektmanagement WSP)
  • Meike Schwarz
  • Stephanie Christ
  • Neslihan Bahadir
  • Markus Epple

Sie gaben wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie stehen Sie zu internationaler Fachkräfte-Anwerbung als Lösung für den Arbeitskräftemangel in Deutschland?
Unbedingt nötig – ohne Ausländer läuft hier bald nichts mehr!
Gut und schön, aber rechtliche Hürden bremsen oft aus.
Nur dann sinnvoll, wenn langfristige Integration gelingt.
Brauchen wir nicht – zuerst müssen mehr Einheimische ausgebildet werden.
Internationale Talente bringen frischen Wind und Innovation mit!