Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Gesundheitstag für arbeitslose Menschen in Pforzheim

Am 9. Juli fand ein Gesundheitstag in Pforzheim statt.
Das Jobcenter Pforzheim organisierte die Veranstaltung.
Viele Menschen kamen in den Blumenhof.

Das Motto war: „Gesund, fertig, los!“
Hier ging es um die Gesundheit arbeitsloser Menschen.
Sie konnten viel über Gesundheit lernen und mitmachen.

Zusammenarbeit für mehr Gesundheit

Das Jobcenter arbeitet eng mit Krankenkassen zusammen.
Besonders mit der AOK Nordschwarzwald.
Sie haben ein Programm namens „teamw()rk für Gesundheit Arbeit“.

Dieses Programm hilft arbeitslosen Menschen bei:

  • Bewegung (das ist, wenn Sie sich fit halten)
  • Ernährung (darunter versteht man, sich gesund zu essen)
  • Entspannung (zum Beispiel durch Stressabbau)

Es gab ein Bühnenprogramm mit Live-Workouts.
Das bedeutet: Übungen zum Mitmachen direkt vor Ort.
Viele Informationsstände gaben praktische Tipps.
Auch kostenlose Gesundheitschecks konnten gemacht werden.

Wichtige Aussagen zum Gesundheitstag

Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn sagte:
„Gesundheit ist wichtig für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.“

Cornelia Schatz von der AOK Nordschwarzwald erklärte:
„Zusammenarbeit von Jobcenter und Krankenkassen hilft Menschen.
So können sie gesund und fit zur Arbeit kommen.“

Programm „teamw()rk für Gesundheit Arbeit“

Das Programm hilft arbeitslosen Menschen, gesünder zu werden.
Es soll Krankheiten vorbeugen und Einschränkungen verringern.

Prävention heißt: Maßnahmen, um Krankheiten zu vermeiden.

Seit 2017 arbeiten das Jobcenter und die Krankenkassen zusammen.
Pforzheim ist einer von fünf Orten in Baden-Württemberg.

Das Programm bietet:

  • Hilfe bei gesundheitlichen Problemen
  • Leichte Zugänge zu Gesundheitsangeboten
  • Angebote von verschiedenen Krankenkassen
  • Kostenfreie und freiwillige Teilnahme

Ziele der Initiative

Das Team will arbeitslose Menschen für Gesundheit sensibilisieren.
Sie bieten kostenlose Angebote zur Gesundheit an.
Das soll soziale Nachteile verringern.
Ziel ist eine bessere und gesündere Teilhabe am Leben und Arbeit.

Wer macht mit?

Folgende Menschen eröffneten den Tag:

  • Cornelia Schatz (AOK Nordschwarzwald)
  • Frank Fillbrunn (Sozialbürgermeister)
  • David Buchmüller (Gesundheitskoordination AOK)
  • Andreas Hennrichs (Jobcenter Pforzheim)

Der Gesundheitstag zeigt:
Zusammenarbeit schafft gute Unterstützung für Arbeitslose.
Gesundheit wird wichtiger Teil eines Neustarts im Beruf. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 09:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Sollte der Staat noch stärker in Gesundheitsprogramme für Arbeitslose investieren, um deren Wiedereinstieg zu erleichtern?
Ja, Gesundheit ist der Schlüssel zur Arbeitsfähigkeit und muss mehr gefördert werden
Nein, Arbeitslose sollten sich selbst um ihre Gesundheit kümmern
Nur wenn die Programme wirklich messbare Erfolge zeigen
Gesundheit ist wichtig, aber andere Faktoren wie Weiterbildung sind entscheidender