Filmabend in Pforzheim: Sisterqueens hautnah

Erleben Sie die preisgekrönte Dokumentation mit anschließender Diskussion am 24. März – Eintritt spendenbasiert!

Filmvorführung und Podiumsdiskussion: Eine Einladung vom Internationalen Beirat Pforzheim

Am Montag, den 24. März 2025, wird das kommunale Kino in Pforzheim ein ganz besonderes Event ausrichten. Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus organisiert der Internationale Beirat Pforzheim eine Filmvorführung, gefolgt von einer fesselnden Podiumsdiskussion. Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ steht der Dokumentarfilm „Sisterqueens“ im Mittelpunkt.

Über den Film „Sisterqueens“

„Sisterqueens“, unter der Regie von Clara Stella Hüneke, begleitet die drei talentierten Freundinnen Jamila, Rachel und Phaseeha, die im Berliner Stadtteil Wedding an einem Rap-Projekt teilnehmen. Der Film erzählt ihre Geschichte und dokumentiert über einen Zeitraum von vier Jahren ihre persönliche Entwicklung sowie den kreativen Ausdruck in einer von Männern dominierten Musikszene. Mit selbst verfassten Songs setzen die Protagonistinnen sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinander, darunter:

  • Selbstbestimmung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Feminismus

Die herausragende Arbeit von Hüneke wurde mit dem renommierten Grimmepreis ausgezeichnet, was einen besonderen Anreiz darstellt, den Film zu sehen.

Die Podiumsdiskussion

Nach der Filmvorführung findet eine angeregte Podiumsdiskussion statt, an der folgende Experten teilnehmen:

  • Clara Stella Hüneke (Regisseurin)
  • Nur Bakkar (Gleichstellungsbeauftragte)
  • Angela Blonski (Mädchenbildungszentrum)
  • Vertreter/in des Jugendmigrationsdienstes

Moderiert wird die Diskussion von Ada de Florio vom Internationalen Beirat, was für spannende und informative Gespräche sorgt. Hier haben die Zuschauer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in einen Dialog über die im Film behandelten gesellschaftlichen Themen einzutauchen.

Empfang und Eintritt

Im Anschluss an die Diskussion sind die Besucher zu einem Empfang im Foyer des kommunalen Kinos eingeladen, was eine tolle Gelegenheit bietet, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Der Eintritt zur Veranstaltung erfolgt auf Spendenbasis, was zeugt von der inklusiven und gemeinschaftlichen Natur dieser Veranstaltung.

Besonderer Filmtermin für Schulen

Zusätzlich wird „Sisterqueens“ am Dienstag, den 25. März, in Anwesenheit der Regisseurin speziell für Schulklassen gezeigt. Schulen sind eingeladen, sich über das Kinobüro anzumelden, um an dieser einzigartigen Gelegenheit teilzunehmen.

Diese Veranstaltung verspricht nicht nur eine fesselnde Filmaufführung, sondern auch eine Plattform für bedeutende Gespräche rund um Themen, die jeden von uns betreffen. Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für Menschenwürde und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.