Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Familienfreundlichkeitspreis in Pforzheim 2025

In Pforzheim gibt es einen großen Preis.
Er heißt: Familienfreundlichkeitspreis 2025.

Dieser Preis ist schon zum siebten Mal da.
Sie können Menschen und Gruppen vorschlagen.
Diese sollen sich für Familien einsetzen.

Was macht der Familienfreundlichkeitspreis?

Der Preis lobt Menschen, die freiwillig helfen.
Zum Beispiel helfen sie Familien und der Gesellschaft.
Oberbürgermeister Peter Boch sagt:
„Wir wollen Menschen und Gruppen zeigen, dass ihre Arbeit wichtig ist.“

Wer kann mitmachen?

Es gibt zwei Gruppen:

  • Einzelpersonen, die freiwillig helfen
  • Vereine und andere Gruppen

Gewonnen können Sie Geld:

  • Einzelpersonen bekommen 750 Euro
  • Gruppen bekommen 2.000 Euro

Eine unabhängige Jury entscheidet über die Gewinner.
Die Jury gehört auch das Bündnis für Familie an.

Wie kann man jemanden vorschlagen?

Ab dem 21. Juli können Sie Vorschläge machen.
Sie füllen ein Formular im Internet aus.

Das Formular finden Sie hier:
Zur Online-Nominierung
Dort sind die Formulare für Einzelpersonen und Gruppen.

Wann ist Einsendeschluss?

Sie müssen Vorschläge bis zum 17. August 2025 schicken.
Danach prüft die Jury alle Vorschläge.

Wen sucht die Stadt?

Gesucht werden Menschen und Gruppen, die:

  • freiwillig Familien helfen
  • in sozialen Bereichen aktiv sind
  • in Bildung oder Kultur helfen

Warum gibt es den Preis?

Die Stadt Pforzheim will zeigen:
Freiwillige Arbeit für Familien ist wichtig.
Sie möchte mehr Menschen motivieren mitzumachen.
So wird das Leben für Familien besser.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 07:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig ist dir das ehrenamtliche Engagement für Familienfreundlichkeit in deiner Stadt?
Unverzichtbar – ohne solche Engagierten würde das soziale Leben verkümmern
Gut und wichtig, sollte aber auch mehr staatliche Unterstützung bekommen
Netter Bonus, aber keine Priorität in der Politik
Ehrenamt ist oft gut gemeint, bringt aber selten nachhaltige Veränderungen
Familienfreundlichkeit muss viel mehr als nur ein Preis sein