Beschlagnahmung von zwei Malteserwelpen aus Rumänien durch den Veterinärdienst und die Polizeihundeführerstaffel der Stadt Pforzheim aufgrund illegalen Welpenhandels.
Foto: Laura Schaier

Erfolgreicher Einsatz gegen illegalen Welpenhandel in Pforzheim

Gemeinsame Aktion enthüllt Schmuggel und rettet junge Malteserwelpen aus miserablen Bedingungen

In einer gemeinsamen Aktion haben der Veterinärdienst der Stadt Pforzheim und die Polizeihundeführerstaffel am Karfreitag, den 29. März, einen entscheidenden Schlag gegen den illegalen Welpenhandel geführt. Ein unter Verdacht stehendes Fahrzeug aus Rumänien wurde angehalten und kontrolliert. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte zwei Malteserwelpen, die unter bedenklichen Bedingungen für den Verkauf in Pforzheim bestimmt waren. Die Tiere, im Alter von 5 und 7 Wochen, wurden auf der Stelle beschlagnahmt und umgehend in eine Tierklinik gebracht.

Alarming Increase in Illegal Puppy Trade

Dr. Seemann vom Veterinärdienst Pforzheim zeigte sich besorgt über den zunehmenden illegalen Welpenhandel, der vor allem aus osteuropäischen Ländern stammt und mit großem Leid für die betroffenen Tiere verbunden ist. Die Profitgier der Händler stellt dabei ein erhebliches Problem dar, bei dem das Wohl der Tiere vollständig missachtet wird. Junge Hunde werden oft unter miserablen Bedingungen und ohne die notwendige tierärztliche Versorgung großgezogen. Zudem erfolgt die Trennung von ihren Müttern und Geschwistern oftmals zu früh, was zu dauerhaften Verhaltensproblemen führen kann.

Warnsignale und Appell an potenzielle Käufer

Die Stadt Pforzheim appelliert an potenzielle Welpenkäufer, sich gegen einen Kauf aus dem Ausland zu entscheiden und stattdessen lokale Züchter oder Tierheime zu unterstützen. Dr. Seemann unterstreicht, dass die Nachfrage nach Welpen aus dem Ausland die Zucht und den Handel weiter fördert. Käufer sollten bei der Anschaffung eines Welpen besonders vorsichtig sein. Übergaben an öffentlichen Orten, ein schlechter Gesundheitszustand der Tiere oder das Fehlen von wichtigen Dokumenten wie Impfnachweisen sind klare Anzeichen für illegalen Handel.

In diesem Zusammenhang bittet die Stadt Pforzheim alle Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und bei Verdachtsfällen entsprechende Behörden zu informieren. Die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere stehen im Vordergrund der Bemühungen, den illegalen Welpenhandel zu bekämpfen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.