Erfolgreicher Ausbau der Jugendsozialarbeit an Pforzheimer Schulen

Intensive Fortbildung zur Förderung sozialer Kompetenzen und Gewaltprävention

Pforzheim - In einem bedeutenden Schritt zur Förderung sozialer Kompetenzen bei Schülern haben Lehrkräfte und Fachkräfte der städtischen Schulsozialarbeit in Pforzheim eine anspruchsvolle Fortbildung abgeschlossen. Das sogenannte „Freiburger Sozialtraining“ wurde nach über einem Jahr intensiver Arbeit erfolgreich beendet.

Zertifikate feierlich ĂĽberreicht

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie erhielten die Teilnehmer ihre Zertifikate aus den Händen von Christian Brodt, dem Referenten des Trainings, sowie Cornelia Leistner, der Sachgebietsleiterin der städtischen Schulsozialarbeit. Die Zertifikatsübergabe markiert den Abschluss einer Reihe von fünf zweitägigen Modulen, in denen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt wurden.

Fokus auf Mobbingprävention und -intervention

Ein Kernthema der Fortbildung war der Umgang mit Mobbing. Hierbei wurde besonders Wert darauf gelegt, Mobbing als Gruppenphänomen zu begreifen und durch koordinierte, systemische Interventionen auf verschiedenen Ebenen – der Einzelperson, der Gruppe oder Klasse sowie der gesamten Einrichtung oder Schule – zu begegnen.

Nachhaltiges Konzept zur Gewaltprävention

Das „Freiburger Sozialtraining“ ist Teil eines langjährigen, sich stetig weiterentwickelnden Gewaltpräventionskonzepts der Stadt Pforzheim. Dieses Konzept beruht auf einer engen Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule und hat zum Ziel, sowohl das soziale Miteinander als auch die individuelle Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken.

Gemeinsame Anstrengungen fĂĽr eine bessere Schulgemeinschaft

Die Stadt Pforzheim zeigt sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der Fortbildung und unterstreicht die Bedeutung dieser Maßnahme für die Schulgemeinschaft. Durch die verbesserte Kompetenz der Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter im Bereich der Sozialarbeit wird ein wichtiger Beitrag zur Schaffung eines positiven und unterstützenden Lernumfeldes geleistet.

Für weitere Informationen über das „Freiburger Sozialtraining“ und andere Initiativen im Bereich der Jugendsozialarbeit können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt Pforzheim besuchen.

Bildnachweis: © Stadt Pforzheim, Cornelia Leistner

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.