
Erfolgreiche Haushaltsbefragung trägt zur Mobilitätsforschung bei
Stadt Pforzheim sammelt wertvolle Daten für Verkehrsplanung und MobilitätsentwicklungPforzheim, 27. März 2024 - Die Stadt Pforzheim gibt bekannt, dass die umfangreiche Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten – SrV 2023“ der Technischen Universität Dresden nach zwölf Monaten erfolgreich abgeschlossen wurde. Über den Zeitraum von einem Jahr haben ausgewählte Einwohner Pforzheims durch Telefoninterviews oder Onlinefragebögen wertvolle Informationen zu ihrem persönlichen Mobilitätsverhalten im Alltag beigesteuert.
Wichtige Daten für die Verkehrsplanung
Bürgermeisterin Sibylle Schüssler hebt die Bedeutung der Befragung hervor und dankt den 1.500 teilnehmenden Bürgern für ihre Mitwirkung: „Ihre Beiträge sind unerlässlich für die Aktualisierung von Basisdaten, die sowohl für die kommunale als auch für die regionale Verkehrsplanung und Mobilitätsforschung von Bedeutung sind.“ Dank dieser Daten kann die Stadt Pforzheim nun detaillierte Informationen über die Verkehrsmittelwahl, die Gründe und die Länge der Wege ihrer Bürger in die Planung zukünftiger Verkehrsangebote einfließen lassen.
Grundstein für künftige Mobilitätsentwicklung
Die Ergebnisse der Untersuchung dienen nicht nur der Verbesserung der städtischen Verkehrsinfrastruktur, sondern ermöglichen auch eine Überprüfung der im Integrierten Mobilitätsentwicklungsplan definierten Ziele. Aufgrund der Relevanz dieser Daten plant die Stadt, die Erhebung alle fünf Jahre zu wiederholen, um die Entwicklung des Mobilitätsverhaltens kontinuierlich zu beobachten.
Bundesweite Beteiligung und Auswertung
Die Befragung fand im Rahmen des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV 2023“ statt, an dem sich deutschlandweit mehr als 270.000 Personen aus über 500 Städten und Gemeinden beteiligten. Die erhobenen Daten werden nun von der Technischen Universität Dresden ausgewertet, wobei erste stadtspezifische Ergebnisse für Pforzheim im November 2024 erwartet werden.
Für weitere Informationen zum Forschungsprojekt und den daraus resultierenden Erkenntnissen können Interessierte die Projektseite der TU Dresden besuchen.
Diese Mitteilung erfolgt im Auftrag der Stadt Pforzheim und unterstreicht das Engagement der Stadtverwaltung und ihrer Bürger für nachhaltige Mobilitätslösungen.