Übersetzung in Einfache Sprache

Lesung und Diskussion mit Ira Peter in Pforzheim

Am 10. November 2025 gibt es eine besondere Veranstaltung.
Sie findet im Salon der Kulturen im Reuchlinhaus in Pforzheim statt.

Die Stadt Pforzheim und der Internationale Beirat Kunstverein laden Sie ein.
Sie können eine Lesung mit der Journalistin Ira Peter besuchen.

Ira Peter stellt ihr Buch vor.
Der Titel heißt:
„Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“.


Ein Abend über Migration und Identität

Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr.
Ira Peter liest wichtige Teile aus ihrem Buch vor.

In dem Buch geht es um die Erfahrungen von etwa 2,5 Millionen Menschen.
Diese Menschen nennt man „Spät-Aussiedler“.

Spät-Aussiedler sind Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg
aus ehemaligen Sowjetrepubliken nach Deutschland kamen.
Sie konnten oft erst viele Jahre später nach Deutschland ziehen.

Das Buch spricht über:

  • Migration (das heißt: das Wandern in ein neues Land)
  • Identität (das heißt: die Frage „Wer bin ich?“)
  • Integration (das heißt: sich in einer neuen Gesellschaft zurechtfinden)

Ira Peter erzählt auch persönliche Geschichten.
Sie erklärt die Geschichte der Menschen und ihre Gefühle.
Zum Beispiel Scham (das ist ein unangenehmes Gefühl).
Sie spricht auch über Probleme bei der Integration.


Diskussion und Austausch danach

Nach der Lesung gibt es eine Diskussion.
Sie können Fragen stellen und mitreden.

Es sind auch andere Gäste da.
Sie kommen aus der Community der Russlanddeutschen.

Der Abend endet mit einem gemeinsamen Treffen.
Sie bekommen kleine Snacks und Getränke.
So können Sie sich in Ruhe austauschen.

Die Veranstaltung will helfen:

  • Missverständnisse zu klären
  • neue Sichtweisen zu zeigen
  • ein offenes Gespräch zu ermöglichen

Ira Peter – eine wichtige Stimme

Ira Peter wurde 1983 in Kasachstan geboren.
Seit 1992 lebt sie in Deutschland.

Sie arbeitet als Journalistin.
Zum Beispiel für diese Medien:

  • Zeit Online
  • FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
  • Frankfurter Rundschau
  • SWR Radio

Seit 2017 macht sie einen Podcast namens „Steppenkinder“.
Dort spricht sie über Russlanddeutsche.

Ihr Buch „Deutsch genug?“ bringt wichtige Themen in die Gesellschaft.


Neuer Salon der Kulturen

Die Veranstaltung ist die erste im neuen Salon der Kulturen.
Dieser Salon gehört dem Internationalen Beirat Kunstverein in Pforzheim.

Der Salon soll ein Ort für Kunst und Begegnungen sein.
Er will kulturelle Vielfalt zeigen.
Und den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken.


Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme kostet nichts.
Sie müssen sich aber vorher anmelden.

Hier können Sie sich anmelden:
Anmeldung zur Lesung und Diskussion mit Ira Peter

Kommen Sie gerne vorbei!
Erfahren Sie mehr über Russlanddeutsche und das Thema „deutsch genug“.
Diskutieren Sie mit anderen über dieses wichtige Thema.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 13:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Was bedeutet für dich 'deutsch genug' im Kontext der Integration von Russlanddeutschen?
Identität wird durch kulturelle Wurzeln bestimmt, nicht durch Herkunft
Sprache ist das entscheidende Kriterium für 'Deutsch genug'
Echte Integration bedeutet, unterschiedliche Geschichten anzuerkennen
Der Begriff 'deutsch genug' spaltet mehr als er verbindet
Integration sollte ohne Labels und Bewertungen stattfinden