Übersetzung in Einfache Sprache

Designers in Residence: Stipendium für junge Designerinnen und Designer

Das Programm „Designers in Residence“ startet zum 11. Mal.
Junge Designer aus aller Welt können sich bewerben.
Das Ziel ist, neue Ideen zu unterstützen.
Sie bekommen Raum zum Arbeiten und Hilfe.

So können Sie sich bewerben

Sie können sich jetzt online bewerben.
Das geht bis zum 3. November 2025.

Das Stipendium ist für Designerinnen und Designer mit Abschluss.
Berufe, die passen:

  • Schmuckdesign
  • Mode und Accessoires
  • Kommunikationsdesign
  • Industriedesign
  • Andere ähnliche Bereiche

Die Arbeit dauert von April bis Juni 2026.
Sie machen Ihr Projekt im EMMA Kreativzentrum Pforzheim.

Was ist ein Stipendium?

Ein Stipendium ist Geld, das Sie bekommen.
Es hilft Ihnen beim Lernen oder Arbeiten.
Zum Beispiel bei einem neuen Projekt.

Was bekommen Stipendiatinnen und Stipendiaten?

Sie bekommen viel Unterstützung:

  • Eine Werkstatt mit vielen Geräten
  • Einen Arbeitsplatz, den man mit anderen teilt
  • Eine kostenlose Wohnung für drei Monate
  • Geld jeden Monat zum Leben
  • Geld für Materialkosten
  • Zugang zu Kursen und Hilfe der Hochschule
  • Kontakte zu Expertinnen, Professoren und anderen Kreativen

Am Ende zeigen alle ihre Projekte in einer Ausstellung.

Wer entscheidet über die Auswahl?

Eine Fachjury wählt die Gewinnerinnen und Gewinner aus.
Die Jury hat fünf Expertinnen:

  • Melitta Baumeister, Modedesignerin
  • Almut Benkert, Leiterin Kreativwirtschaft Pforzheim
  • Anja Kaiser, Grafikdesignerin
  • Luzia Vogt, Schmuckdesignerin
  • Charlett Wenig, Materialforscherin und Industriedesignerin

Was sagen Beteiligte zum Programm?

Ulrich E. Haag von der Sparkasse sagt:
Das Programm macht den Designstandort bekannter.

Almut Benkert erklärt:
Das Stipendium gibt jungen Designerinnen und Designern Freiraum.
Hier können sie neue Ideen ausprobieren und Forschungen machen.

Wie finden Sie mehr Informationen?

Alle Details und die Bewerbung finden Sie online:
Weitere Informationen & Online-Bewerbung

Das Programm wird unterstützt von:

  • Sparkasse Calw
  • C. Hafner
  • Rotary Club Pforzheim-Schloßberg

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Sind Förderprogramme wie „Designers in Residence“ der Schlüssel zu echter Innovationskraft im Design – oder eher überbewertete Luxusprojekte?
Unverzichtbar: Ohne solche Programme blieben viele Kreativideen stecken.
Überbewertet: Kreativität braucht keinen Luxus, sondern schlicht mehr Praxis.
Nützlich, aber elitär: Fördern nur eine kleine, exklusive Designergruppe.
Gut für Netzwerk, aber mit Vorsicht: Nicht jedes Projekt sollte öffentlich gepuscht werden.
Innovationsmotor: Setzt Trends und bringt frischen Wind in die Branche.