Pressesprecherin der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, Sandra Fiene, spricht über den Kampf gegen Desinformation.
Foto: Laura Schaier

Bekämpfung von Desinformation: Die EU im Fokus

Erfahren Sie alles über die Maßnahmen der Europäischen Kommission und die Bedeutung von wahrheitsgemäßen Informationen für die Demokratie

Fake-News und Desinformation sind ein großes Problem für unsere Demokratie. Die Stadt Pforzheim veranstaltet daher gemeinsam mit der Europäischen Kommission die Onlineveranstaltung „Heute schon desinformiert worden? 'Fake News' und hybride Bedrohung vor der Europawahl – was macht die EU?“. Das Event findet am Donnerstag, 2. Mai um 16 Uhr statt. Sandra Fiene, Pressesprecherin der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, wird dabei die Maßnahmen der EU gegen die Verbreitung von Desinformation darlegen.

Bedeutung für die Demokratie

Gerade vor der bevorstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 ist es von großer Bedeutung, dass Wählerinnen und Wähler Zugang zu wahrheitsgemäßen und zuverlässigen Informationen erhalten. Desinformationen können demokratische Werte und Prozesse gefährden, indem sie falsche, ungenaue oder irreführende Informationen verbreiten, um spezifische Ziele zu erreichen oder öffentlichen Schaden anzurichten.

Teilnahme an der Veranstaltung

Für die Onlineveranstaltung am 2. Mai können sich Interessierte bis 12 Uhr desselben Tages anmelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die dafür vorgesehene Adresse.

  • --
  • Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.