Abschied von einem Umweltschützer - Das Erbe von Markus Haller
Ein Leben für nachhaltige Waldwirtschaft und UmweltschutzDie Stadt Pforzheim steht in diesen Tagen im Zeichen der Trauer um eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten im Bereich des Umweltschutzes. Markus Haller, der langjährige Leiter des Amts für Umweltschutz und der städtischen Forstverwaltung, ist im Alter von 64 Jahren verstorben. Sein Leben und sein berufliches Wirken waren von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und dem unermüdlichen Einsatz für den Schutz der Wälder geprägt.
Wegbereiter der nachhaltigen Forstwirtschaft
Seine Karriere in Pforzheim begann Markus Haller 1994, als er vom Ministerium für ländlichen Raum Baden-Württemberg zur Stadt kam. Über die Jahre hinweg hatte Haller maßgeblichen Anteil an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte in der städtischen Forstverwaltung und im Amt für Umweltschutz. Sein besonderes Augenmerk galt der Naturverjüngung des Pforzheimer Forsts, einem Prozess, bei dem das natürliche Nachwachsen von Bäumen ohne direkte menschliche Intervention gefördert wird. Diese von Haller frühzeitig ergriffene Initiative hat sich als wegweisend für eine nachhaltige und ökologisch orientierte Forstwirtschaft erwiesen.
Ein Erbe, das bleibt
Markus Haller hinterlässt in Pforzheim ein tiefes und dauerhaftes Erbe. Unter seiner Führung wurde der Stadtwald nicht nur zu einem Modellbetrieb der nachhaltigen Waldwirtschaft, wie im „Weißbuch Wald“ des BUND Baden-Württemberg hervorgehoben, sondern auch zu einem Ort, der die Bedürfnisse von Naherholung, Naturschutz und der nachhaltigen Nutzung von Holz als Bau- und Werkstoff harmonisiert. Seine Vision einer naturverträglichen Waldwirtschaft prägt weiterhin die Arbeit im Amt für Umweltschutz und die Bewirtschaftung der Pforzheimer Wälder.
Würdigung durch die Stadtspitze
Die Nachricht von Hallers Tod hat nicht nur in der Stadtverwaltung, sondern auch bei Oberbürgermeister Peter Boch persönliche Bestürzung ausgelöst. Boch erinnerte an Hallers außerordentliches Engagement, seinen Respekt vor den natürlichen Ressourcen und seine Fähigkeit, im Amt eine Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen. Auch Bürgermeisterin Sibylle Schüssler würdigte Hallers Verdienste und betonte die Bedeutung seines Wirkens für die Stadt, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels.
Die Stadt Pforzheim und ihre Bürgerinnen und Bürger verlieren mit Markus Haller einen Menschen, dessen Lebenswerk weit über seine Amtszeit hinaus wirken wird. Sein Einsatz für eine nachhaltige Zukunft und der Schutz der natürlichen Umwelt bleiben unvergessen.