Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Samstag, den 26. Juli, gibt es ein großes Fest in Pforzheim.
Das 15. Internationale Figurentheaterfestival findet statt.
Die Innenstadt wird zur Open-Air-Bühne.
Von 11 bis 18 Uhr gibt es viele Vorstellungen.
Sie sehen ungefähr 30 Aufführungen auf neun Bühnen.
Die Bühnen stehen hier:
Der Eintritt ist frei. Sie müssen nichts bezahlen.
Das Festival organisieren das Kulturamt der Stadt Pforzheim und das Figurentheater Raphael Mürle.
Viele Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern zeigen ihre Stücke.
Das Programm ist bunt und abwechslungsreich. Sie sehen:
Hier einige Highlights:
Figurentheater Fährbetrieb (Schweiz):
Das Stück "Circus" zeigt Artisten, Clowns und eine starke Frau.
Es ist bunt und für die ganze Familie.
Steven Luca (Niederlande):
Das Stück heißt "Straßenkehrer Schrott".
Es geht um Müll und warum er wertvoll sein kann.
Jessica Blanc (Frankreich):
Sie erzählt Märchen wie "Frau Holle" lustig und spannend.
Stelzentheater Gauting:
Die "Jumpers" gehen auf Stelzen und machen Spaß mit dem Publikum.
Artisjok-Theater:
Das Stück "Flora Primelwurz" zeigt eine geheimnisvolle Pflanze.
Es ist besonders für Kinder geeignet.
Theater "myre ro" (Pforzheim):
Sie spielen den lustigen "Froschkönig".
Option orange (Pforzheim):
Das Stück "Das glücklichste der Welt" handelt von einem Huhn namens Frida.
Es zeigt, wie wichtig Freundschaft ist.
Theater Fiesemadände:
"Ein sagenhafter Ausflug" erzählt Geschichten mit Wasserfällen, Engeln und Eseln.
Figurentheater Raphael Mürle (Pforzheim):
Bei den "Rockröhren" gibt es Marionetten berühmter Sängerinnen.
Marionetten sind Puppen, die mit Fäden bewegt werden.
Sie sehen lebendig und echt aus.
Stelzenläufer sind Künstler, die auf langen Stelzen gehen.
Sie wirken so sehr groß und imposant.
Klappmaulfiguren sind spezielle Puppen.
Deren Mund kann sich bewegen. So sind sie ausdrucksstark.
Das Figurentheaterfestival gibt es schon viele Jahre.
Viele Menschen aus verschiedenen Ländern kommen zusammen.
Das Programm ist für Kinder und Erwachsene.
Es bringt Leben in die Pforzheimer Innenstadt.
Auch fördert das Festival die Kultur und Vielfalt.
Schauen Sie für mehr Infos auf die Webseite:
Programm und Informationen zum Festival
Das Programm planen:
Gemeinsam bringen sie Künstler aus aller Welt nach Pforzheim.
Das Festival zeigt:
Besuchen Sie das Festival und entdecken Sie die Welt des Figurentheaters.
Es macht Freude und ist für jede Altersgruppe.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 10:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.