Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ulrike Persing wird besonders geehrt

Am 25. Juni 2025 gab es eine Feier.
Der Stadtrat ehrte Ulrike Persing.
Sie leitete lange die Musikschule Oelsnitz/Vogtl.

Sie darf sich ins Goldene Buch eintragen.
Das Goldene Buch ist ein Ehrenbuch der Stadt.
Nur ganz besondere Menschen kommen dort hinein.

Der Oberbürgermeister Mario Horn lobte sie sehr.
Er sagte danke für ihre 37 Jahre Arbeit.

Ulrike Persing und die Musikschule

Frau Persing leitete die Musikschule sehr fleißig.
Sie war auch Klavierlehrerin für kleine Kinder.
So half sie vielen Kindern, Musik zu lernen.

Der Oberbürgermeister sagt:
Ihre Arbeit und Ideen machen die Schule besser.
Die Musikschule ist jetzt sehr bekannt in der Region.
Sie macht die Stadt Oelsnitz/Vogtl. reicher an Kultur.

Wichtige Arbeit bei Wettbewerben

Frau Persing half auch beim Sperken-Preis mit.
Das ist ein Wettbewerb in der Stadt.
Er ist wichtig für die Musikschule und die Stadt.
Viele Menschen schätzen ihre Arbeit sehr.

Fakten zu Ulrike Persing

  • Sie leitete die Musikschule über 37 Jahre.
  • Sie unterrichtete die musikalische Früherziehung.
  • Die Musikschule hat einen sehr guten Ruf.
  • Sie half viel beim Sperken-Preis.

Frau Persing ging in den Ruhestand.
Sie ist ein Vorbild für viele Menschen.

Wert der Ehrung

Die Auszeichnung zeigt:
Gute Ideen und Engagement sind wichtig.
Sie helfen der ganzen Stadt und Kultur.
Die Stadt sagt Danke und wünscht alles Gute.

Mit dem Eintrag im Goldenen Buch
wird ihre Arbeit immer erinnert.
Das stärkt Bildung und Kultur in Oelsnitz/Vogtl.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oelsnitz/Vogtl.

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 12:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Oelsnitz/Vogtl.
R
Redaktion Oelsnitz/Vogtl.

Umfrage

Wie wichtig ist die Ehrung langjähriger Kultur- und Bildungsakteure wie Ulrike Persing für unsere Gesellschaft?
Unverzichtbar – Engagement braucht öffentliche Anerkennung!
Schön, aber oft zu wenig sichtbar für die breite Öffentlichkeit.
Ehre hin oder her, wichtig ist vor allem die praktische Förderung.
Kulturelle Helden sollten öfter ins Rampenlicht gerückt werden.