
80 Jahre Kriegsende: Gedenken in Oelsnitz
Rund 50 Bürger erinnern am sowjetischen Ehrenmal an das Ende des Zweiten Weltkrieges und betonen die Bedeutung von Frieden und ErinnerungskulturAm 8. Mai erinnerte die Stadt Oelsnitz/Vogtl. mit einer Kranzniederlegung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger nahmen teil, um den Frieden zu würdigen.
Gedenken am sowjetischen Ehrenmal
Oberbürgermeister Mario Horn betonte die Bedeutung von „Nie wieder Krieg“ und hob die Aktualität dieses Mottos hervor. Archivar Frank Gündel schilderte die letzten Kriegstage in Oelsnitz, das bereits im April 1945 von amerikanischen Truppen besetzt wurde.
Bedeutung der Erinnerungskultur
Die jährliche Veranstaltung ist fester Bestandteil der lokalen Erinnerung und soll das Bewusstsein für Frieden stärken. Die würdige Gestaltung und Teilnahme der Bürger unterstrichen die Bedeutung dieses Gedenkens.