Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Seerundweg ist ein Weg am See.
Viele Menschen gehen dort spazieren.
Andere fahren Fahrrad oder joggen.
Der Weg wurde beim Hochwasser 2023 schwer beschädigt.
Das Hochwasser ist viel Wasser.
Es hat den Weg zerstört.
Seitdem arbeitet die Stadt Northeim.
Sie will den Weg wieder reparieren.
Auch Fachfirmen helfen dabei.
Bisher sind 130 Meter vom Weg repariert.
Das ist schon viel.
Doch noch ist der Weg nicht fertig.
Alle hoffen auf eine schnelle Lösung.
Denn viele Menschen brauchen den Weg.
Sie benutzen ihn zum Erholen.
Am 24.04.2025 wurde geprüft.
Eine Fachfirma hat den Fortschritt angeschaut.
Sie sagt: Der Boden ist noch nicht gut.
Der Boden muss ganz fest sein.
Das nennt man: Tragfähigkeit.
Was bedeutet Tragfähigkeit?
Es ist, wie stark der Boden ist.
Er muss viel Gewicht tragen können.
Zum Beispiel: Das Gewicht vom Weg.
Der Boden muss immer richtig sein.
Nur so bleibt der Weg sicher.
Alle Schichten vom Boden müssen passen.
Die Baufirma soll eine Lösung finden.
Sie soll schnell einen Plan machen.
Dieser Plan heißt: Angebot.
Die Stadt entscheidet dann, was gemacht wird.
Der Weg soll bald wieder offen sein.
Viele möchten den Weg wieder benutzen.
Der Rhumeufer-Rundweg ist für alle schön.
Menschen gehen dort spazieren.
Sie erholen sich gern dort.
Der Weg zeigt auch:
Die Region kann schwere Zeiten überstehen.
Die Stadt Northeim arbeitet hart.
Sie möchte alles richtig machen.
Wenn Sie mehr wissen möchten,
können Sie die Stadt Northeim fragen.
Der Kontakt heißt:
Stadt Northeim
Presse-Information Seerundweg Rhumeufer
Die Stadt hält Sie auf dem Laufenden.
Sie möchte den Weg bald wieder öffnen.
Damit Sie die Natur genießen können.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Northeim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.