Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vier Auszubildende erleben Frankreich

Vier Auszubildende aus Northeim machten ein Praktikum in Frankreich.
Sie waren drei Wochen im französischen Cherbourg.
Cherbourg ist die Partnerstadt von Northeim.

Das Praktikum nennt man auch Erasmus-Praktikum.
Die BBS 1 hat das Projekt organisiert.
Viele Partner halfen dabei, zum Beispiel Schulen und Firmen.

Arbeiten in Frankreich

Die Auszubildenden arbeiteten an verschiedenen Orten.
Jeder bekam einen eigenen Arbeitsplatz.

  • Celicia Umlauf arbeitete an einer Schule.
  • Theresa Richter arbeitete auf einem Campingplatz.
  • Erik Kettenbeil half am Hafen.
  • Sophie Lepoittevin arbeitete ebenfalls an einer Schule.

Sie machten unterschiedliche Sachen, zum Beispiel:

  • Werbung und Gestaltung (Marketing)
  • Informationen für deutsche Gäste
  • Betreuung am Hafen

So lernten sie viel über die Arbeit in Frankreich.

Freizeit und Ausflüge

In der Freizeit erkundeten sie die Küste.
Sie besuchten Museen und machten einen Ausflug nach Paris.
Das war eine tolle Erfahrung für alle.

Schulen arbeiten gut zusammen

Die BBS 1 und BBS 2 arbeiten mit französischen Schulen zusammen.
Diese Zusammenarbeit besteht schon lange.
Daher klappt der Austausch sehr gut.

Bald kommen 15 französische Schüler nach Northeim.
Sie besuchen Northeim vom 10. bis 28. November.

Persönliche Geschichten

Der Austausch bringt auch persönliche Erlebnisse.

  • Sophie Lepoittevin entdeckte neue Familienmitglieder.
  • Jan Brennecke traf einen französischen Lehrer zufällig.
    Deshalb macht er ein weiteres Praktikum in Frankreich.
  • Elyn Meert kommt im Sommer 2025 als Au-Pair nach Northeim.

Die Freunde und Begegnungen sind sehr wichtig.
Sie helfen, Europa näher zusammenzubringen.

Abschluss und Ausblick

Das Project zeigt, dass Austausch viel bringt.
Die Auszubildenden lernen viel und schließen Freundschaften.
Schulen, Firmen und Städte helfen dabei.

Diese Erfahrung ist ein gutes Beispiel für die Zukunft.
Viele junge Menschen können so Europa besser kennenlernen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 05:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie wichtig findest du internationale Austauschprogramme wie Erasmus für junge Berufseinsteiger?
Unverzichtbar – sie öffnen Türen zu neuen Kulturen und Chancen!
Gut für den Lebenslauf, aber kein Muss.
Nett, aber Alltagserfahrungen sind wichtiger.
Zu aufwendig und teuer für den geringen Nutzen.
Nur sinnvoll, wenn ein klarer Karrierevorteil daraus entsteht.